Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
David Baddiel "geht durch die großen Themen", findet Elke Schmitter, "doch er geht die großen Themen nicht durch". So vermisst sie beim Autor Routine im Umgang mit Themen wie Liebe, Betrug oder Tod. Zwar habe Baddiel die Fähigkeit, den Leser durch ein Feuerwerk von wechselnden Emotionen zu schicken und - so Schmitter: "Als Manierist ist er hoch begabt". Echte Begeisterung mag bei ihr aber dennoch nicht aufkommen. Doch immerhin kann sie den satirischen Aspekten des Buches etwas abgewinnen, wenn Baddiel britisches Leben in den neunziger Jahren schildert. (Weise verzichtet Schmitter dabei auf den sonst so unvermeidlichen Hinweis auf den "britischen Humor" englischer Autoren).
"Mit 'Was man so Liebe nennt' hat sich David Baddiel in die erste Liga der zeitgenössischen britischen Autoren gespielt." (Nick Hornby) "Erst urkomisch, dann knallhart. Dieser geniale Roman geht unter die Haut." (Freundin) "Eine tief gehende Geschichte mit satirischen Passagen, witzigen Dialogen und brillanten ironischen Charakterisierungen." (Titus Arnu, Süddeutsche Zeitung)
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst! Eine Bewertung schreiben
18 Marktplatz-Angebote für "Was man so Liebe nennt" ab 0,39 €