Nicht lieferbar

Richard Courant
Buch
Was ist Mathematik?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Berlin, Springer
- ISBN-13: 9783540557432
- Artikelnr.: 24228704
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Der Klassiker erlebt seine fünfte Auflage nach seinem ersten Erscheinen im Jahre 1962. Und das mit Recht! Nicht viele Bücher vermögen die Mathematik sowohl unter Mathematikern als auch gegenüber interessierten Laien so zu fördern wie das vorliegende. Denn es präsentiert die behandelten Themen in einer Weise, von der Mathematiklehrer an Schulen wie an Universitäten wertvolle Anregungen beziehen können und von der Nichtmathematiker eine sehr authentische Antwort auf die Frage des Titels erhalten. Dem Ansehen der Mathematik kann das nur nützlich sein." Internationale Mathematische Nachrichten, Nr. 187, August 2001
Gebundenes Buch
Ein zwar etwas teureres, aber sehr anspruchsvolles und sehr interessantes Buch, das den Mathematikfreund begeistert. Neben philosophische Ansätzen über die Mathematik wird vor allem der Grund für die unterschiedliche Beurteilung der Mathematik von Begeisterung bis Hass beschrieben und …
Mehr
Ein zwar etwas teureres, aber sehr anspruchsvolles und sehr interessantes Buch, das den Mathematikfreund begeistert. Neben philosophische Ansätzen über die Mathematik wird vor allem der Grund für die unterschiedliche Beurteilung der Mathematik von Begeisterung bis Hass beschrieben und beurteilt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Mehr als nur rechnen“
Ohne Mathematik funktioniert kein Auto, Strom, Fernsehen, Radio, u. s. w.
In der Mathematik geht es hauptsächlich um Zahlen. Alles Unwichtige wird weggelassen: So geht es nicht um 3 Äpfel oder 5 Birnen, sondern um 3x oder 5y.
x und y sind Platzhalter. …
Mehr
„Mehr als nur rechnen“
Ohne Mathematik funktioniert kein Auto, Strom, Fernsehen, Radio, u. s. w.
In der Mathematik geht es hauptsächlich um Zahlen. Alles Unwichtige wird weggelassen: So geht es nicht um 3 Äpfel oder 5 Birnen, sondern um 3x oder 5y.
x und y sind Platzhalter. Die Mathematik hat viele Symbole, also ihre ganz eigene „Sprache“.
Geometrie ist genauso Mathematik und wird auch in Stadtplänen verwendet. Hier kann man durch ein Koordinatensystem einen gesuchten Ort leichter auffinden. Mathematik ist nicht nur rechnen, nein, es ist auch Technik.
Die Kunst in der Mathematik ist nicht das Rechnen, sondern logische Zusammenhänge zu finden. Physiker, Biologen und Chemiker machen, um etwas zu beweisen, viele Versuche. Wenn die Ergebnisse immer gleich sind, gilt die Annahme als richtig. Mathematiker versuchen eine Annahme oder ein Rechengesetz durch pure Logik zu beweisen. Dem Naturwissenschaftler könnte es also passieren, dass er einen Versuch zu wenig gemacht hat, bei dem dann doch ein anderes Ergebnis herauskäme. Wenn der Mathematiker keinen Denkfehler macht, gilt seine Annahme immer, ohne eine Ausnahme. Um zu einer Lösung zu kommen, geht der Mathematiker oft vom Gegenteil aus.<br />Ich finde es gut, weil es interssand und wissenwert ist. außerdem sind dort viele wichtige fachbegriffe dabei und erklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich