
Was ist Hermeneutik?
Ein Weg von der Textdeutung zur Interpretation der Wirklichkeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
20,40 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hermeneutische Philosophie spielt sich ab als Dialog, in dem sich die Themen und auch die Sprache verändern. Die Dialogpartner sind sich dabei stets dessen bewusst, was war und vergangen ist, und sie sind sich der gegenwärtigen Gegenwart bewusst. Tradition kann erstarren und ihre eigene Dogmatik erhalten wollen und sich so fortwährend wiederholen. Heidegger, Gadamer und Ricoeur bringen, jeder auf seine Weise, dieses Problem zur Sprache. Der Autor untersucht in dieser Studie, wie die hermeneutische Philosophie sich auf die Voraussetzung stützt, dass das Seiende auf vielerlei Weisen interpretiert werden kann.
Hermeneutische Philosophie spielt sich ab als Dialog, in dem sich die Themen und auch die Sprache verändern. Die Dialogpartner sind sich dabei stets dessen bewußt, was war und vergangen ist, und sie sind sich der gegenwärtigen Gegenwart bewußt. Tradition kann erstarren und ihre eigene Dogmatik erhalten wollen und sich so in ihr fortwährend wiederholen. Heidegger, Gadamer und Ricoeur bringen, jeder auf seine Weise, dieses Zerstörung der Tradition; Gadamer betont, daß das, was sich in der Geschichte durchhält, Anspruch auf höhere Geltung haben darf. Ricoeur behauptet, daß das menschliche Selbstverständnis durch erstarrte Interpretationen zugedeckt und mißverstanden wird. Hermeneutik interpretiert also die verschiedenen Zeugnisse und Deutungen des Menschen im Blick auf nur über die Tradition, die Sprache und Kultur, in der er lebt, zum Verstehen seiner selbst.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.