
Broschiertes Buch
Was ist denn schon dabei?
Schüler schreiben eine Geschichte über die ganz alltägliche Gewalt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
6. - 8. Schuljahr
Eine Kleinstadt, fünf gefrustete Schüler, ein grauer Novembertag. Action ist angesagt! Doch im Warenhaus werden die Jungen beim Stehlen erwischt. Deshalb rächen sie sich am Sohn des Hausdetektivs. Martin ist ein gutes Opfer, denn er hält still und wehrt sich nicht. Die Geschichte endet übel...Schüler haben die Geschichte aufgeschrieben und beleuchten die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven, fragen nach Anfängen und Ursachen von Gewalt. Eine Geschichte mit viel Zündstoff!
Eine Kleinstadt, fünf gefrustete Schüler, ein grauer Novembertag. Action ist angesagt! Doch im Warenhaus werden die Jungen beim Stehlen erwischt. Deshalb rächen sie sich am Sohn des Hausdetektivs. Martin ist ein gutes Opfer, denn er hält still und wehrt sich nicht. Die Geschichte endet übel...Schüler haben die Geschichte aufgeschrieben und beleuchten die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven, fragen nach Anfängen und Ursachen von Gewalt. Eine Geschichte mit viel Zündstoff!
Produktdetails
- Beltz & Gelberg Taschenbuch 183
- Verlag: BELTZ
- Artikelnr. des Verlages: 78183
- 24. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 10mm
- Gewicht: 130g
- ISBN-13: 9783407781833
- ISBN-10: 3407781830
- Artikelnr.: 05542281
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
"Dieses Buch bietet jede Menge Gesprächsstoff und Nervenkitzel. Eine tolle Wochenendlektüre." Frankfurter Rundschau
Ich habe das Buch "Was ist denn schon dabei" einer zehnten Klasse der Ferdinand-Porsche-Realschule gelesen.Das Cover des buch zeigt einen bewaffneten Jungendlichen was zeigt dass das Buch von Gewalt handelt.
Das Buch handelt von einem 13 jährigen Jungen namens Martin …
Mehr
Ich habe das Buch "Was ist denn schon dabei" einer zehnten Klasse der Ferdinand-Porsche-Realschule gelesen.Das Cover des buch zeigt einen bewaffneten Jungendlichen was zeigt dass das Buch von Gewalt handelt.
Das Buch handelt von einem 13 jährigen Jungen namens Martin Bährlapp,der von einer Gruppe älterer Schüler erpresst wird.Die Geschichte spielt über einen Zeitraum von einer Woche und nimmt trotz kurzer Zeit ein dramatisches Ende.
Meiner Meinung nach ist das Buch nicht empfehlenswert,da es weder spannend,noch interessant oder lustig ist.Ausserdem ist das Ende bei einer Geschichte von so kurzem Zeitraum zu übertrieben und zu wenig beschrieben.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Was ist denn schon dabei?" wurde von einer 10. Klasse der Ferdinand-Porsche-Realschule in Wolfsburg geschrieben. Es ist relativ preisgünstig. Das Buch hat nur etwa 120 Seiten und eine große Schrift.
In dem Buch geht es um einen Jungen, der von einer Gang erpresst wird. …
Mehr
Das Buch "Was ist denn schon dabei?" wurde von einer 10. Klasse der Ferdinand-Porsche-Realschule in Wolfsburg geschrieben. Es ist relativ preisgünstig. Das Buch hat nur etwa 120 Seiten und eine große Schrift.
In dem Buch geht es um einen Jungen, der von einer Gang erpresst wird. Es wird genau von den Familienverhältnissen der Hauptpersonen erzählt, sodass man sich in die Personen hineinversetzen kann und die Hintergründe von Mobbing besser verstehen kann. Am Ende der Geschichte passiert auf der Schulfete etwas Schreckliches. Dies ist zwar ziemlich unrealistisch, aber es zeigt, was durch Mobbing passieren könnte und es gibt den Ausschlag dafür, dass sich manche Gangmitglieder Gedanken über ihr Verhalten machen.
Das Titelbild, das einen Jungen mit einem Messer in der Hand zeigt, ist meiner Meinung nach unpassend, da es in dem Buch nicht direkt um Gewalt geht. Den Titel finde ich ebenfalls unpassend, weil man sich unter ihm nichts Genaues vorstellen kann.
Im Allgemeinen finde ich das Buch gut und besonders für den Unterricht geeignet, weil man auch gut darüber diskutieren kann und Einblicke in die Hintergründe von Mobbing und Erpressung bekommt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch kann man lernen, dass Gewalt sehr schlimm und schlecht ist. Denn man sollte lernen ohne Gewalt auszukommen.
Martins Tod ist sehr abgehackt, er stirbt und alles ist schnell vergessen.Mir hätte besser gefallen wenn:
Martin weiter gelebt hätte, die Eltern sich mehr um ihn …
Mehr
In dem Buch kann man lernen, dass Gewalt sehr schlimm und schlecht ist. Denn man sollte lernen ohne Gewalt auszukommen.
Martins Tod ist sehr abgehackt, er stirbt und alles ist schnell vergessen.Mir hätte besser gefallen wenn:
Martin weiter gelebt hätte, die Eltern sich mehr um ihn gekümmert hätten und die Gang eine noch härtere Strafe bekommen hätte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch "was ist den schon dabei"in der Schule gelesen,es hat mir sehr gut gefallen,ausser das Ende ,weil es ein bischen unübersichtlich ist wie es weitegehen würde,was mit der familie Bährlapp passiert ob sie noch ein kind bekommen und es martin nennen und was die …
Mehr
Ich habe das Buch "was ist den schon dabei"in der Schule gelesen,es hat mir sehr gut gefallen,ausser das Ende ,weil es ein bischen unübersichtlich ist wie es weitegehen würde,was mit der familie Bährlapp passiert ob sie noch ein kind bekommen und es martin nennen und was die jungs machen. Ob der Jochen mit Tanja wieder zusammen kommt,wenn dies noch erzählt würde fände ich es besser.
das buch hat mir im durchschnitt sehr gut gefallen,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben dieses Buch in der Schule gelesen. Es hat mir nicht
so gefallen, weil es nicht besonders spannend ist und manch-
mal ziemlich brutal. Das Ende ist gut weil sonst hätte das Buch nie ein Ende gehabt und Martin könnte ja alles sagen, die Gang
würde bestraft werden.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben das Buch im Unterricht gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen.Man kann heraus finden das Alkohol nicht gesund ist . Das Buch war sehr gut. Aber die Gang sollte bestraft werden.Man sollte auch noch etwas über die Eltern herausfinden.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in dem Buch um fünf gefrustete Schüler.Das alles passiert in einer Kleinstadt und es war ein grauer Novembertag.Endlich ist mal wieder Action im Warenhaus angesagt,doch als die Jungs beim stehlen erwischt wurden,wollten sie sich rächen und nahmen den Sohn des Hausdetektivs , …
Mehr
Es geht in dem Buch um fünf gefrustete Schüler.Das alles passiert in einer Kleinstadt und es war ein grauer Novembertag.Endlich ist mal wieder Action im Warenhaus angesagt,doch als die Jungs beim stehlen erwischt wurden,wollten sie sich rächen und nahmen den Sohn des Hausdetektivs , denn Martin war ein sehr gutes Opfer , denn er würde sich nicht wären und hätte still gehalten.Dieses Buch wurde von Schülern und Schülerinnen geschrieben , die aus der alltäglichen Gewalt erzählen.Sie schreiben aus verschiedenen Perspektiven.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen , vor allem , dass es noch Schüler geschrieben haben , das fande ich sehr gut , denn es ist was gutes bei rausgekommen.Das Buch ist sehr spannend.Ich bin auf das Buch gekommen , weil meine Cousine mir etwas über dieses Buch erzählt hat und dann hat sie mir das Buch gezeigt und ich fande schon das Titelbild sehr spannend und die Einleitung , die mir meine Cousine erzählt hat , fande ich schon alleine ganz spannend.Ich würde es wirklich weiterempfehlen , wie gesagt , ich fand es spannend .
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben dieses Buch in Ethik und z.T. auch zu Hause gelesen.Wir geben diesem Buch 3 Sterne.Es hat uns gut gefal-len,weil gleich am Anfang die Gang im Kaufhaus Strehl schon Schuhe klaut.Wir lernen den Lehrern so etwas wie Martin passiert zuerzaehlen(und den Eltern).
Allerdings haetten wir nicht so …
Mehr
Wir haben dieses Buch in Ethik und z.T. auch zu Hause gelesen.Wir geben diesem Buch 3 Sterne.Es hat uns gut gefal-len,weil gleich am Anfang die Gang im Kaufhaus Strehl schon Schuhe klaut.Wir lernen den Lehrern so etwas wie Martin passiert zuerzaehlen(und den Eltern).
Allerdings haetten wir nicht so brutale Ausdruecke benuetzt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben das Buch im Unterricht gelesen. Im Fach Ethik und in verteilten Rollen. Wir fanden das Buch spannend und unterhaltsam, weil wir die Entscheidung richtig fanden, dass Martin Bärlapp stirbt. Außerdem fanden wir alles sehr gut erzählt.Das Ende dieses Buches fanden wir auch …
Mehr
Wir haben das Buch im Unterricht gelesen. Im Fach Ethik und in verteilten Rollen. Wir fanden das Buch spannend und unterhaltsam, weil wir die Entscheidung richtig fanden, dass Martin Bärlapp stirbt. Außerdem fanden wir alles sehr gut erzählt.Das Ende dieses Buches fanden wir auch gut, weil wir uns aussuchen konnten, wie es weitergeht.Wir hätten es nicht gut gefunden, wenn Martin am Schluss behindert oder gar ganz gesund gewesen wäre, weil das Buch sonst garkein Ende gefunden hätte.
Unsere Idee die Geschichte weiterzuschreiben:
Stefan Egge lehnt sich aus dem Fenster und schnappt nach frischer Luft, als sich der Rest der Gang unbemerkt aus dem Zimmer schlichen. Auf einmal hörte Stefan eine Polizeisirene unten im Hof. Nun sah er auch das Blaulicht. So schnell wie möglich versuchte sich Stefan aus dem Zimmer zu stürzen, doch die Türe war verschlossen.Er sah aus dem Fenster, und da er betrunken war, dachte er, er würde weich landen. Als die Polizei dann die Tür zu dem Zimmer aufbrach, sahen sie nichts als ein offenes Fenster. Als die Polizei hinaussah, sahen sie unten den Umriss einer toten Gestalt. Nun sahen sie sich es genauer an: die Hausfrau erkannte gleich, das war Stefan Egge.
Jetzt war die Gang schon auf dem Weg ins Ausland, mit dem Boot auf dem naheliegenden Fluß nach Frankreich, und ließen sich nie wieder blicken.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für