
Was haben Literatur und Wissenschaft miteinander gemein?
Am Beispiel von Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Universität Wien (Wissenschaftsforschung ), Veranstaltung: SE Wissenschaft und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit habe ich mir zur Aufgabe gestellt, die Gemeinsamkeiten von Wissenschaft und Literatur zu untersuchen. Zunächst müssen daher die Begriffe genau abgegrenzt werden, sofern eine exakte Abgrenzung überhaupt möglich ist. Wissenschaftlich, würde man meinen, ist alles, was objektiv messbar ist. Doch was ist objektiv? Und was ist Literatur? Auch Daniel Keh...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Universität Wien (Wissenschaftsforschung ), Veranstaltung: SE Wissenschaft und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit habe ich mir zur Aufgabe gestellt, die Gemeinsamkeiten von Wissenschaft und Literatur zu untersuchen. Zunächst müssen daher die Begriffe genau abgegrenzt werden, sofern eine exakte Abgrenzung überhaupt möglich ist. Wissenschaftlich, würde man meinen, ist alles, was objektiv messbar ist. Doch was ist objektiv? Und was ist Literatur? Auch Daniel Kehlmann berührt in seinem Roman "Die Vermessung der Welt" immer wieder Grenzbereiche, daher möge dieses Werk als literarisches Fallbeispiel dienen.