Anna Gärtner
Broschiertes Buch
Was bleibt ist Liebe - Trauerbewältigung um verstorbenen Hund: Loslassen, trauern und den Weg zurück
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Finde den Weg aus dem emotionalen Loch - Mit Anna's Erfahrungsbericht gemeinsam durch den Verlust deines SeelenhundesDer Verlust deines geliebten Seelenhundes hat dich in eine Welt voller Schmerz und Trauer geworfen?Wie ein starker Sturm hat dieser Verlust dein Leben umgeworfen und dich in einen unruhigen Ozean gezogen.Du fühlst dich verloren, hilflos und allein in diesem Meer aus Emotionen. Es ist schwer, einen klaren Gedanken zu fassen, wenn du jeden Tag gegen die Wellen des Schmerzes ankämpfst.Du möchtest aus diesem stürmischen Ozean herausfinden und wieder in ruhigere Gewässer gelange...
Finde den Weg aus dem emotionalen Loch - Mit Anna's Erfahrungsbericht gemeinsam durch den Verlust deines SeelenhundesDer Verlust deines geliebten Seelenhundes hat dich in eine Welt voller Schmerz und Trauer geworfen?Wie ein starker Sturm hat dieser Verlust dein Leben umgeworfen und dich in einen unruhigen Ozean gezogen.Du fühlst dich verloren, hilflos und allein in diesem Meer aus Emotionen. Es ist schwer, einen klaren Gedanken zu fassen, wenn du jeden Tag gegen die Wellen des Schmerzes ankämpfst.Du möchtest aus diesem stürmischen Ozean herausfinden und wieder in ruhigere Gewässer gelangen, aber es scheint, als ob es keinen sicheren Hafen gibt, an dem du Anker werfen kannst?Mache dir keine Sorgen, denn das ist völlig normal. Annas Erfahrungsbericht über den Verlust ihres Seelenhundes Benny wird dir zeigen, dass du nicht allein bist.
Produktdetails
- Verlag: Horizon Print
- Seitenzahl: 132
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 8mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9789464853179
- ISBN-10: 9464853174
- Artikelnr.: 69172234
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Persönlicher Erfahrungsbericht und Abschied
Sicher werden viele schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht haben, einen geliebten Hund und Seelenverwandten verloren zu haben. Das Gefühl kennen, im Umfeld auf Unverständnis zu treffen und sich mit seiner Trauer verloren zu …
Mehr
Persönlicher Erfahrungsbericht und Abschied
Sicher werden viele schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht haben, einen geliebten Hund und Seelenverwandten verloren zu haben. Das Gefühl kennen, im Umfeld auf Unverständnis zu treffen und sich mit seiner Trauer verloren zu fühlen, ihr gar hilflos ausgeliefert zu sein. „Was bleibt ist Liebe“ von Anna Gärtner setzt genau dort an und beschäftigt sich mit der „Trauerbewältigung um verstorbenen Hund“.
Das Buch hat aus zweierlei Gründen mein Interesse geweckt. Zum einen, rückt der Abschied von meinem 15jährigen, geliebten Seelenhund immer näher, zum anderen habe ich mich zu einer Fortbildung in Sachen Sterbebegleitung bei Tieren entschlossen, die in naher Zukunft stattfinden wird und fand es naheliegend, mich auch mit dem Thema der Trauerbewältigung näher auseinanderzusetzen. Der Klappentext des Buches verspricht neben einem persönlichen Erfahrungsbericht, „Antworten auf Fragen“, sowie Tipps und Übungen zum überwinden der Trauer. Leider habe ich in diesem Buch weder Antworten auf meine Fragen erhalten, noch irgendwelche Übungen gefunden. Tipps lasse ich mal gelten, da vielleicht jemand, der sich noch nicht mit dem Thema auseinandersetzen musste, für sich Informationen in Sachen Einäscherung, Trauerfeier & Co. ziehen kann. Des Weiteren gibt es Literaturempfehlungen in Sachen Trauerbewältigung und Leben nach dem Tod, was auch im Erfahrungsbericht ausführlich thematisiert wird. Für jemanden der an letzteres nicht glaubt, zu denen ich auch gehöre, wirkt dies vielleicht etwas befremdlich oder gar verstörend.
Der Klappentext ist jedenfalls ziemlich irreführend und sollte vielleicht nochmal überdacht werden, um keine falschen Erwartungen zu wecken und somit gegebenenfalls auch Enttäuschungen vorzubeugen. Für mich handelt es sich bei „Was bleibt ist Liebe“ lediglich um einen persönlichen Erfahrungsbericht und den Abschied vom Seelenhund der Autorin. Wobei das „lediglich“ nicht abwertend klingen soll, ich habe größten Respekt davor, diese sehr persönliche Form der Trauerbewältigung (Trauertagebuch/Trauer niederschreiben) öffentlich zu machen, andere teilhaben zu lassen und zu ermutigen.
Fazit: Auch wenn ich (ebenfalls Mehrhundebesitzerin) einige Vorgehens- und Sichtweisen nicht nachvollziehen konnte, fand ich den Erfahrungsbericht der Autorin interessant und sehr gefühlvoll geschrieben. Er hat mich an ihrer Trauer großen Anteil nehmen lassen. Leider hatte ich durch die Beschreibung etwas anderes erwartet, mehr mit einer Art Ratgeber gerechnet, und kann daher leider nur drei Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf, aber es gibt einen Spruch, der sinngemäß sagt "Ein Tier verletzt dich nur, wenn es geht".
Und irgendwie ist das auch ein bisschen das, was selbst zu Lebzeiten oft wie ein Damoklesschwert über einem hängt, weil man …
Mehr
Ich hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf, aber es gibt einen Spruch, der sinngemäß sagt "Ein Tier verletzt dich nur, wenn es geht".
Und irgendwie ist das auch ein bisschen das, was selbst zu Lebzeiten oft wie ein Damoklesschwert über einem hängt, weil man weiß, der Tag kommt. Egal wann, es wird immer zu früh sein. Mit viel Glück friedlich und rechtzeitig, oft kann man aber wenig darüber verhandeln.
Darauf vorbereiten? Man kann sich ausmalen, wie es wohl wäre, was man tun möchte, dennoch wird es selten zutreffen.
Und was dann?
Wie kann man wieder aufstehen und den Alltag bewältigen, wenn an jeder Ecke eine Erinnerung wartet? Wie kann man wieder lachen, wenn der, mit dem man jede Freude geteilt hat, nicht mehr da ist?
So einzigartig wie das Leben ist auch das Leben mit dem Verlust.
"Was bleibt ist Liebe" ist ein Erfahrungsbericht und ein Bericht über den Weg, den die Autorin beschritten hat. Der ein oder andere findet sich in dieser Geschichte wieder, teilt vielleicht auch diese Momente, findet hier Inspiration und die Möglichkeit, weitere Schritte auf dem Weg zu gehen oder Hilfe zu suchen und zu finden.
Wichtig ist nicht zu vergessen, dass keiner einem sagen kann, was richtig und was falsch für einen selbst ist.
Vertraue darauf, was dir gut tut, womit du dich wohler fühlst.
Aber vor allem: nutze die Zeit, die du hast. Keiner von uns weiß, wann die Uhr abläuft und das Gepäck ist ohne verpasste Chancen deutlich leichter...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna Gärtner beschreibt in ihrem Buch "Was bleibt ist Liebe - Trauerbewältigung um verstorbenen Hund" mit Ehrlichkeit und großer Emotionalität, wie sie das Leben mit ihrem Seelenhund Benny genossen hat und wie stark ihre Trauer gewesen ist, nachdem Benny über die …
Mehr
Anna Gärtner beschreibt in ihrem Buch "Was bleibt ist Liebe - Trauerbewältigung um verstorbenen Hund" mit Ehrlichkeit und großer Emotionalität, wie sie das Leben mit ihrem Seelenhund Benny genossen hat und wie stark ihre Trauer gewesen ist, nachdem Benny über die Regenbogenbrücke ging.
Jeder Mensch, der ein geliebtes Tier gehen lassen muss, wird in diesem Buch angesprochen. Es ist wunderschön, ein Tier an der Seite zu haben, welches wie ihr Hund Benny nicht nur der beste Freund, sondern gleichzeitig Seelentier ist. Gleichzeitig lässt sich jedoch das Gefühl des geliebten Hundes auch auf andere Tiere und den Verlust von Menschen übertragen.
Einen Seelenhund wie Benny zu haben, ein wunderschöner und charaktervoller Rüde, der stets an ihrer Seite ist, sie beschützt und sogar mit im Bett schläft, das Gefühl und die Verbundenheit, versteht nur jemand, der selbst diese Erfahrung gemacht hat. Der Hund ist zu einem Lebenspartner geworden, der treu, ehrlich und stets an der Seite seine geliebten Menschen ist.
Wenn das Schicksal zuschlägt, der Hund krank wird und wir Menschen uns sorgen und hilflos sind, dann ist nicht nur das Tier krank, sondern wir Menschen leiden genauso! So erging es Anna Gärtner, nachdem Benny vergiftet wurde. Beängstigende Stunden voller Hoffen, Bangen und Gebeten, dass der Seelenhund doch bitte wieder gesund wird, sind so ehrlich und intensiv beschrieben, dass man beim Lesen nicht anders kann, als mitzuleiden. Wenn es keine Rettung mehr gibt und unsere kleine glückliche Welt zerbricht, bleibt endlose Trauer zurück, die nicht mehr überwindbar ist. Der Termin im Krematorium, bei dem alles so unwirklich erscheint und die Autorin sich der Realität stellen musste, ist so herzzerreißend geschrieben, dass beim Lesen das Gefühl, welches sie durch ihre Worte vermittelt wird, direkt ins Herz geht.
Das Wissen, dass ihr Hund über die Regenbogenbrücke gegangen ist und die Gedanken und Hoffnungen auf ein Wiedersehen auf der einen Seite, stehen dem Schmerz gegenüber, dass diese große Lücke, die entstanden ist, niemals wieder zu füllen sein wird. Anna Gärtner war bewusst, dass sie lernen muss, loszulassen, um ihren Weg zurück ins Leben zu finden. Diese Herausforderung wirkte unüberwindbar.
Sie beschreibt sehr detailliert, wie die einzelnen Schritte des Loslassens und der Trauer ausgesehen haben und macht anderen Menschen, die in der gleichen Situation sind, Mut und zeigt gleichzeitig auf, dass niemand mit der Trauer allein ist.
Fazit: "Was bleibt ist Liebe - Trauerbewältigung um verstorbenen Hund" lehrt uns nicht nur, wie wir unseren Schmerz besser verstehen und zulassen können, sondern ihr Erleben macht Lesern in einer ähnlichen Situation Mut, Wege zu finden, um mit dem Verlust umgehen zu können, so dass irgendwann auch Hoffnung und Freude zurückkehren können. Ihr Erfahrungsbericht ist sehr empfehlenswert, besonders weil es kein klassischer Ratgeber ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein sehr bewegendes buch, das mich sehr berührt hat. die autorin berichtet aus ihrem leben, von ihren erlebnissen mit ihrem hund, von der geburt bis zum tod, über die freuden mit ihm, bis zur trauer um ihn. sehr gefühlvoll und anschaulich wird dargestellt, wie es ihr ergeht, was sie …
Mehr
ein sehr bewegendes buch, das mich sehr berührt hat. die autorin berichtet aus ihrem leben, von ihren erlebnissen mit ihrem hund, von der geburt bis zum tod, über die freuden mit ihm, bis zur trauer um ihn. sehr gefühlvoll und anschaulich wird dargestellt, wie es ihr ergeht, was sie durchmacht und mitmacht, und was sie daraus gelernt hat, wie sie mit der trauer umgeht und sie versucht zu verarbeiten. für mich ein sehr lesenswertes buch, das ich gerne weiterempfehle, nicht nur an menschen die um ihren hund gerade akut trauern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
