Alison Cook
Broschiertes Buch
Warum fühl ich mich jetzt so?
Wieso deine Gefühle wichtig sind, worauf sie hindeuten und welches Potenzial sie bieten
Übersetzung: Findeisen-MacKenzie, Anja
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nutze die Kraft deiner inneren Konflikte!Wer aufgewühlt ist, dem fällt es oft schwer, zum eigentlichen Kern des Problems vorzustoßen und gute Lösungen zu finden. Bei vielen stellen sich zusätzlich Schuldgefühle oder Selbstvorwürfe ein: Es kann doch nicht sein, dass mich das emotional so aus der Bahn wirft! Da sollte ich doch wirklich drüberstehen! Warum fühl ich mich jetzt so?Die gute Nachricht: Dieses Gefühlschaos lässt sich auflösen! Dr. Alison Cook ist Christin und Psychotherapeutin. Sie hat einen dreistufigen Prozess entwickelt, der fernab schneller Pseudolösungen hilft, die e...
Nutze die Kraft deiner inneren Konflikte!Wer aufgewühlt ist, dem fällt es oft schwer, zum eigentlichen Kern des Problems vorzustoßen und gute Lösungen zu finden. Bei vielen stellen sich zusätzlich Schuldgefühle oder Selbstvorwürfe ein: Es kann doch nicht sein, dass mich das emotional so aus der Bahn wirft! Da sollte ich doch wirklich drüberstehen! Warum fühl ich mich jetzt so?Die gute Nachricht: Dieses Gefühlschaos lässt sich auflösen! Dr. Alison Cook ist Christin und Psychotherapeutin. Sie hat einen dreistufigen Prozess entwickelt, der fernab schneller Pseudolösungen hilft, die eigenen Gefühle und Gedanken bewusst wahrzunehmen, sie im Gesamtzusammenhang zu betrachten und mutig neue Schritte zu gehen. Anhand vieler konkreter Beispiele zeigt sie auf, wie der Weg hin zu mehr Klarheit und emotionaler Freiheit gelingen kann.
Dr. Alison Cook ist seit vielen Jahren als Psychotherapeutin tätig. Als überzeugte Christin mit einem Doppelabschluss in Psychologie und Religion ist es ihr ein Herzensanliegen, psychologisches Handwerkszeug mit biblischen Weisheiten zu kombinieren. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Boston und Wyoming. www.dralisoncook.com Instagram: dralisoncook Facebook: Dr. Alison Cook
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: I shouldn't feel this way
- Artikelnr. des Verlages: 332448
- Auflage
- Seitenzahl: 233
- Erscheinungstermin: 4. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 21mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783963624483
- ISBN-10: 3963624485
- Artikelnr.: 72180143
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Jeder Abschnitt wird von der Autorin genauestens erklärt. Sie nennt auch viele Beispiele und zeigt dem Leser Lösungswege auf. Daneben gibt es Randnotizen, kurze Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben zum Reflektieren.
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Buch mit einem …
Mehr
Jeder Abschnitt wird von der Autorin genauestens erklärt. Sie nennt auch viele Beispiele und zeigt dem Leser Lösungswege auf. Daneben gibt es Randnotizen, kurze Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben zum Reflektieren.
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Buch mit einem wichtigen Thema. Es ist zugleich ein Arbeitsbuch, das einen aus seiner Komfortzone holt.
Mir hat das Buch viel zum Nachdenken gegeben, so manchen Ahaeffekt beschert und ich habe einiges daraus für mich mitnehmen können.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist wirklich äußerst lehrreich. Durch zahlreiche anschauliche Beispiele erhält man einen tiefen Einblick in die Thematik.
Im Zentrum stehen Gefühle, Gedanken und Beziehungen – und vor allem die Frage, wie man gesund und reflektiert mit all dem umgehen kann. …
Mehr
Dieses Buch ist wirklich äußerst lehrreich. Durch zahlreiche anschauliche Beispiele erhält man einen tiefen Einblick in die Thematik.
Im Zentrum stehen Gefühle, Gedanken und Beziehungen – und vor allem die Frage, wie man gesund und reflektiert mit all dem umgehen kann. Ich konnte vieles daraus für mein eigenes Leben mitnehmen und habe den Wunsch, einiges davon konkret umzusetzen.
Besonders hilfreich fand ich die vielen Reflexionsfragen und praktischen Tipps. Auch die kurzen Zitate und Gedanken am Seitenrand regen zum Nachdenken an – viele davon bleiben noch lange im Kopf und begleiten einen über das Lesen hinaus.
Ich finde es sehr schön, wie einfühlsam und ermutigend die Autorin an das Thema herangeht. Sie zeigt auf verständliche Weise, wie man Schritt für Schritt zu mehr Klarheit und emotionaler Freiheit finden kann.
Der Schreibstil ist angenehm und das Buch klar und gut strukturiert – so lässt es sich leicht lesen, auch bei einem komplexen Thema.
Wer sich selbst schon einmal gefragt hat: „Warum fühle ich mich so?“ oder „Ist es falsch, wie ich gerade denke oder empfinde?“, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es hilft wirklich – auf eine sanfte und tiefgründige Weise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle – wir alle haben tagtäglich hunderte davon. Freude, Angst, Scham. Selbstzweifel, Schuld, Vorwürfe sind nur einige von ihnen.
Gefühle sind durchaus nützliche Zeitgenossen. Es lohnt sich, da genauer hinzuschauen.
Darüber schreibt Alison Cook. Warum …
Mehr
Gefühle – wir alle haben tagtäglich hunderte davon. Freude, Angst, Scham. Selbstzweifel, Schuld, Vorwürfe sind nur einige von ihnen.
Gefühle sind durchaus nützliche Zeitgenossen. Es lohnt sich, da genauer hinzuschauen.
Darüber schreibt Alison Cook. Warum fühlen wir gerade so? Warum löst ein Ereignis Panik aus? Warum fühle ich mich schuldig?
Die Autorin hilft, das Gefühlschaos aufzudröseln, sich seinen Gefühlen zu stellen und zu schauen, wo sie herkommen und ob sie mich weiterbringen. Sie gibt Hilfestellungen, den Blick in die richtige Richtung zu lenken, neu zu starten und künftig mit Ereignissen anders umgehen zu können.
Das ist kein Buch, das man mal so nebenbei liest. Für mich war es echte Arbeit und gleichzeitig sehr befreiend, dass Gott mich mit meinen Gefühlen ernstnimmt und mir aber auch die Chance gibt, nicht in und mit meinen (negativen) Gefühlen stehen bleiben zu müssen.
Danke für dieses wertvolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Frage im Buchtitel hatte sofort meine Neugier geweckt – und ich wurde nicht enttäuscht. In ihrem Buch vermittelt Alison Clark auf einfühlsame und nachvollziehbare Weise, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle anzunehmen und ihnen Raum zu geben. Sich mit den eigenen …
Mehr
Die Frage im Buchtitel hatte sofort meine Neugier geweckt – und ich wurde nicht enttäuscht. In ihrem Buch vermittelt Alison Clark auf einfühlsame und nachvollziehbare Weise, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle anzunehmen und ihnen Raum zu geben. Sich mit den eigenen Gefühlen selbst gegenüber schonungslos ehrlich zu sein.
Besonders überzeugend ist ihre Methode, mit schwierigen Emotionen umzugehen: Gefühle sollen zunächst bewusst wahrgenommen, dann benannt und schließlich aktiv bearbeitet werden. Diese klare Struktur bietet Leserinnen und Lesern hilfreiche Werkzeuge für den Umgang mit der eigenen Gefühlswelt.
Ein Gedanke, der mich besonders angesprochen hat, war die Unterscheidung zwischen zwei Arten von Schuldgefühlen – solchen, die berechtigt sind, und solchen, die man sich selbst einredet. Dieser Unterschied kann einen großen Einfluss darauf haben, wie man mit Schuld und Selbstvorwürfen umgeht.
Clark verknüpft ihre Ausführungen in jedem Kapitel mit dem Glauben an Gott, was dem Buch eine spirituelle Tiefe verleiht, ohne belehrend zu wirken. Ihr Schreibstil ist angenehm und gut verständlich – auch für Leserinnen und Leser ohne psychologisches Vorwissen.
Ich empfehle dieses Buch allen, die sich intensiver mit ihrer eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen möchten. Es bietet nicht nur praktische Hilfestellungen, sondern regt auch zum Nachdenken über das eigene emotionale Erleben an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Empfehlenswerter Ratgeber, könnte eine Therapie ersetzen
Der Titel hat bei mir hohe Erwartungen ausgelöst, die das Buch tatsächlich einhält. Es tut gut, sich mal intensiver mit seinen Gefühlen zu beschäftigen, ohne dabei zu sehr ins schwimmen zu kommen, sondern sich …
Mehr
Empfehlenswerter Ratgeber, könnte eine Therapie ersetzen
Der Titel hat bei mir hohe Erwartungen ausgelöst, die das Buch tatsächlich einhält. Es tut gut, sich mal intensiver mit seinen Gefühlen zu beschäftigen, ohne dabei zu sehr ins schwimmen zu kommen, sondern sich an einem Leitfaden entlang hangeln zu können.
Die Autorin Alison Cook gibt in ihrem Buch zahlreiche Tips, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen können. Gespickt mit praktischen Beispielen und Fragen zum Nachdenken hat das Buch trotz des eher schweren Gesamtthemas eine gewisse humorvolle Leichtigkeit (Beispiel von S.99: „Ihre Beziehung zu den Kartoffelchips schien in eine andere Kategorie zu fallen — das zwanghafte Bedürfnis nach ihnen war ihre geheime Methode, um den Stress zu mindern…“) und vermittelt Klarheit.
Schritt für Schritt werden falsche Glaubenssätze aufgedeckt, benannt, es werden die möglichen dahinter liegenden Ursachen aufgefächert und neue Wege hinaus aufgezeigt. Wenn man das Buch ernst nimmt und einige Lösungsvorschläge umsetzt kann es sicherlich die ein oder andere Therapiestunde ersetzen.
Einen kleinen Abzug gibt es bei mir für das Cover, das so gar nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht.
Fazit: „Warum fühle ich mich jetzt so?“ ist ein wunderbarer Schatz, der einen besonderen Platz in meinem Bücherregal bekommen und sicherlich auch in Zukunft das ein oder andere Mal zur Hand genommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für