
Walther von der Vogelweide
Psychogramm eines mittelalterlichen Musikers
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der wissenschaftlichen Abhandlung über das Leben von Walther von der Vogelweide legt Sascha Demant den Wirkungskontext des Dichters im Mittelalter vor. Anhand vieler Stücke aus der Feder des mittelalterlichen Minnesängers rekonstruiert der Autor die Lebensstationen, Ziele, Wünsche, Fantasien und Psyche des Künstlers, der stets danach trachtete, als Minnesänger fest an den Wiener Hof zu kommen, um sich vom Leben eines Fahrenden verabschieden zu können. Auch wenn er begabter war als viele seiner Mitstreiter, war ihm ein Aufstieg in die höheren Kreise nicht vergönnt. Demant zeichnet d...
In der wissenschaftlichen Abhandlung über das Leben von Walther von der Vogelweide legt Sascha Demant den Wirkungskontext des Dichters im Mittelalter vor. Anhand vieler Stücke aus der Feder des mittelalterlichen Minnesängers rekonstruiert der Autor die Lebensstationen, Ziele, Wünsche, Fantasien und Psyche des Künstlers, der stets danach trachtete, als Minnesänger fest an den Wiener Hof zu kommen, um sich vom Leben eines Fahrenden verabschieden zu können. Auch wenn er begabter war als viele seiner Mitstreiter, war ihm ein Aufstieg in die höheren Kreise nicht vergönnt. Demant zeichnet die Auswirkungen dieser Umstände auf das Leben und Schaffen Walthers von der Vogelweide chronologisch und unter Einbezug zahlreicher Quellen nach.