
Waldinventur in einem kleinen Wasserkraftwerk
Vielfalt und Reichtum der zentralen Region von Rio Grande do Sul
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Angesichts der Wachstumsraten des Landes und des damit verbundenen Anstiegs der Stromnachfrage ist die Suche nach Alternativen zur Sicherstellung der erforderlichen Energieversorgung unumgänglich geworden. Kleinwasserkraftwerke (SHP) bieten sich als Alternative für eine saubere, schnelle Stromerzeugung und geringere Investitionen an, erfordern aber auch eine Umweltgenehmigung. Ziel dieser Studie war die Durchführung einer Waldinventur im Gebiet eines SHP in der Genehmigungsphase in der Gemeinde Pinhal Grande, RS. Die Vegetation wurde am Zugang zum Staudamm, am Schacht unterhalb des Staudamm...
Angesichts der Wachstumsraten des Landes und des damit verbundenen Anstiegs der Stromnachfrage ist die Suche nach Alternativen zur Sicherstellung der erforderlichen Energieversorgung unumgänglich geworden. Kleinwasserkraftwerke (SHP) bieten sich als Alternative für eine saubere, schnelle Stromerzeugung und geringere Investitionen an, erfordern aber auch eine Umweltgenehmigung. Ziel dieser Studie war die Durchführung einer Waldinventur im Gebiet eines SHP in der Genehmigungsphase in der Gemeinde Pinhal Grande, RS. Die Vegetation wurde am Zugang zum Staudamm, am Schacht unterhalb des Staudamms, am Stausee, an der Zufahrtsstraße, an der Druckleitung, am Krafthaus, am Schacht des Einlasskanals und an den Ufern des Wasserlaufs gemessen. Bei der Untersuchung wurden 107 Arten in 42 Familien mit insgesamt 2.844 Individuen erfasst, wobei die Familien Myrtaceae und Fabaceae hervorstachen und die Arten Podocarpus lambertii und Sebastiania brasiliensis die höchsten Verbreitungsraten aufwiesen. Der Shannon-Diversitätsindex betrug 3,71, was eine hohe floristische Vielfalt an diesem Standort belegt.