
Wahlbetrug und Manipulation I Der Angriff auf die Demokratie I Kampf gegen Desinformation
Wahlbetrug im 21. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
15,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wahlbetrug und Manipulation I Der Angriff auf die Demokratie I Kampf gegen Desinformation - von Stefan LudewigIn "Wahlbetrug und Manipulation" entwirft Stefan Ludewig eine eindringliche und fundierte Analyse der Bedrohungen, die moderne Demokratien durch die gezielte Manipulation von Wahlen und die Verbreitung von Desinformation erfahren. Dieses Buch führt den Leser tief in die komplexen Strategien ein, die verwendet werden, um das Wahlsystem zu täuschen und den öffentlichen Diskurs zu verzerren.Stefan Ludewig deckt nicht nur die politischen und rechtlichen Implikationen auf, sondern unters...
Wahlbetrug und Manipulation I Der Angriff auf die Demokratie I Kampf gegen Desinformation - von Stefan LudewigIn "Wahlbetrug und Manipulation" entwirft Stefan Ludewig eine eindringliche und fundierte Analyse der Bedrohungen, die moderne Demokratien durch die gezielte Manipulation von Wahlen und die Verbreitung von Desinformation erfahren. Dieses Buch führt den Leser tief in die komplexen Strategien ein, die verwendet werden, um das Wahlsystem zu täuschen und den öffentlichen Diskurs zu verzerren.Stefan Ludewig deckt nicht nur die politischen und rechtlichen Implikationen auf, sondern untersucht auch die psychologischen Mechanismen, die dahinterstehen - von der gezielten Verbreitung von Falschinformationen bis hin zu systematischen Versuchen, die Entscheidungsfreiheit der Wähler zu beeinflussen. Mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Ländern zeigt Ludewig, wie Wahlmanipulationen die Demokratie gefährden und das Vertrauen der Bürger in politische Institutionen nachhaltig untergraben können.Das Buch beleuchtet nicht nur die kurz- und langfristigen Konsequenzen solcher Manipulationen, sondern bietet auch praxisorientierte Lösungen, wie demokratische Integrität bewahrt und gestärkt werden kann. Dabei werden sowohl technologische Ansätze als auch gesellschaftliche Strategien diskutiert, die eine offene und transparente Demokratie fördern sollen.