
Wachstumsmarkt Gesundheit
Therapie des Kosteninfarkts
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die sozialen Sicherungssysteme und vor allem das System der gesetzlichen Krankenversicherung geraten zunehmend in einen Rechtfertigungszwang. Die Politiker versuchen mittels immer neuer Regulierungen und Reglementierungen die explosive Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen zu bekämpfen.
Die vorliegende Darstellung gibt eine Analyse der Mängel und Steuerungsdefizite des deutschen Gesundheitswesens. Dabei werden theoretische Elemente der Gesundheitsökonomie praxisorientiert anhand des deutschen Gesundheitswesens diskutiert und die mannigfaltigen gesetzlichen Veränderungen berücksichtigt, so dass ein aktueller Überblick über das deutsche Gesundheitswesen angeboten wird.
Die vorliegende Darstellung gibt eine Analyse der Mängel und Steuerungsdefizite des deutschen Gesundheitswesens. Dabei werden theoretische Elemente der Gesundheitsökonomie praxisorientiert anhand des deutschen Gesundheitswesens diskutiert und die mannigfaltigen gesetzlichen Veränderungen berücksichtigt, so dass ein aktueller Überblick über das deutsche Gesundheitswesen angeboten wird.
Die sozialen Sicherungssysteme und v.a. das System der gesetzlichen Krankenversicherung geraten zunehmend in einen Rechtfertigungszwang. Die vorliegende Darstellung hat deshalb zwei Zielstellungen: Es soll eine Analyse der Mängel und Steuerungsdefizite des deutschen Gesundheitswesens vorgenommen werden und ein Szenario eines zukünftigen Gesundheitswesens entworfen werden. Dabei werden theoretische Elemente der Gesundheitsökonomie praxisorientiert anhand des deutschen Gesundheitswesens diskutiert, was ein leichtes Verständnis der grundlegenden Problemstellung ermöglicht.