
Von Narren und Distelfinken
Die Geschichte der Gesellschaft zum Distelzwang. Hrsg.: Gesellschaft zum Distelzwang
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
54,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie 'adlig' war die Gesellschaft zum Distelzwang, und welchen Rang nahm sie in der Stadt Bern unter den Gesellschaften und Zünften ein? Wie ging sie mit den politischen Ereignissen des 9. und 20. Jahrhunderts um, die einen tiefgreifenden Wandel mit sich brachten? Und welchen Herausforderungen muss sich die Gesellschaft heute stellen?Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren führen durch die achthundertjährige Geschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Ergänzt sind die Artikel mit Kurzbiografien bedeutender Angehöriger, und nicht zuletzt spielt das frühbarocke Gesellscha...
Wie 'adlig' war die Gesellschaft zum Distelzwang, und welchen Rang nahm sie in der Stadt Bern unter den Gesellschaften und Zünften ein? Wie ging sie mit den politischen Ereignissen des 9. und 20. Jahrhunderts um, die einen tiefgreifenden Wandel mit sich brachten? Und welchen Herausforderungen muss sich die Gesellschaft heute stellen?
Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren führen durch die achthundertjährige Geschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Ergänzt sind die Artikel mit Kurzbiografien bedeutender Angehöriger, und nicht zuletzt spielt das frühbarocke Gesellschaftshaus an der Gerechtigkeitsgasse 79 mit der Inschrift 'Distelzwang - Gentilshommes' immer wieder eine wichtige Rolle.
Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren führen durch die achthundertjährige Geschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Ergänzt sind die Artikel mit Kurzbiografien bedeutender Angehöriger, und nicht zuletzt spielt das frühbarocke Gesellschaftshaus an der Gerechtigkeitsgasse 79 mit der Inschrift 'Distelzwang - Gentilshommes' immer wieder eine wichtige Rolle.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.