Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten
Peter Blickle
Buch mit Leinen-Einband

Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten

Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland. Ausgezeichnet mit dem Preis Das Historische Buch, Kategorie Geschichte der Frühen Neuzeit 2003

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
3-406-50768-9InhaltDiese umfassende Geschichte der Freiheit in Deutschland reicht vom Mittelalter bis zur Moderne. Anhand zahlreicher Beispiele aus über 600 Jahren und aus allen Regionen des Reiches ? von der Ostsee bis an die Schweizer Alpen ? beschreibt Peter Blickle, welche Formen der Leibeigenschaft es gab und wie es den Herrschaftsunterworfenen gelang, ihre Freiheit und mit ihr Eigentum und politische Rechte durchzusetzen ? die Grundlagen der modernen Menschen- und Bürgerrechte.Menschen zu zwingen, an einem ganz bestimmten Ort zu leben, ihre Arbeit nicht zu wechseln, nicht ohne Zustimmu...