
Von der Klage zum Lob
Studien zum "Stimmungsumschwung" in den Psalmen
Herausgegeben: Breytenbach, Cilliers; Janowski, Bernd; Kratz, Reinhard Gregor
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was bringt einen Menschen von der Klage zu neuem Vertrauen und zum Lob Gottes? Alttestamentlich ist dies die Frage nach dem "Stimmungsumschwung " in den Psalmen. Beispielhaft werden in der vorliegenden Studie die Gebetsprozesse der Psalmen 3, 6 und 22 interpretiert. Dabei wird deutlich, wie die Psalmen nicht nur einen "Stimmungsumschwung ", sondern im Verlauf des Gebets eine mehrfache Wende herbeiführen wollen: eine Wende in Gott, mit der sich Gott dem Beter neu zuwendet, um dann auch die Situation des Beters zu wenden. Die Sprechaktwende von der Klage zum Vertrauensbekenntnis und die intendi...
Was bringt einen Menschen von der Klage zu neuem Vertrauen und zum Lob Gottes? Alttestamentlich ist dies die Frage nach dem "Stimmungsumschwung " in den Psalmen. Beispielhaft werden in der vorliegenden Studie die Gebetsprozesse der Psalmen 3, 6 und 22 interpretiert. Dabei wird deutlich, wie die Psalmen nicht nur einen "Stimmungsumschwung ", sondern im Verlauf des Gebets eine mehrfache Wende herbeiführen wollen: eine Wende in Gott, mit der sich Gott dem Beter neu zuwendet, um dann auch die Situation des Beters zu wenden. Die Sprechaktwende von der Klage zum Vertrauensbekenntnis und die intendierte Wende der "Stimmung" des Beters werden im Psalmgebet vom ersten Vers an vorbereitet.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.