Nicht lieferbar
Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage
Andreas Pawlas
Broschiertes Buch

Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage

Wirtschaftsethische Etappen und Aufträge aus christlicher Sicht

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heutzutage interessieren weniger Wucherzinsen als ethische Geldanlagen. Dabei hat der Wucherzins die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Und Sinn des biblischen Zinsverbots ist der Schutz der Armen. Aber seine schwierige Einhaltung bewegt sodann Christenheit und Politik. Nach vergeblichen Versuchen, Wucherelend durch Zins-Höchstgrenzen zu verhindern, gewährt nunmehr die Soziale Marktwirtschaft Schutz und folgt damit dem Prinzip des Beneficence bzw. Nonmaleficence. Nach diesem Prinzip müssen aber auch gegenwärtige Geldanlageprojekte beurteilt werden, wenn sie als ethisch gelten sollen.