Nicht lieferbar

Vom Steuerchaos zur Einfachsteuer
Der Wegweiser durch die Steuerdebatte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Vom Steuerchaos zur Einfachsteuer - Der Wegweiser durch die Steuerdebatte" von Manfred Rose stattet Interessierte mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, um in der Steuerdebatte wirklich mitreden zu können - ein Buch, kompetent, verständlich, kurzweilig." DMEuro
205 Steuergesetze und -verordnungen, 96.000 Verwaltungsvorschriften und nahezu ebenso viele Finanzgerichtsentscheidungen: Das Steuerrecht hat sich zu einem Steuerdschungel entwickelt! Der renommierte Steuerreformer Manfred Rose setzt dem ein konsequentes Einfachsteuer-Modell entgegen. Eine am Lebenseinkommen des Bürgers orientierte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ein hoher Grundfreibetrag und ein Einheitssteuersatz von nur 25% kennzeichnen das System für eine neue jährliche Einkommensteuer. Auch Gewinne der Unternehmen, wenn sie eine Grundrendite des Eigenkapitals übersteigen, sind einfach zu ermitteln und werden mit 25% besteuert. Das Buch erläutert anschaulich und leicht verständlich die Ursachen für das deutsche Steuerchaos und zeigt, wie die Einfachsteuer zu Steuergerechtigkeit und Wirtschaftswachstum führt.
205 Steuergesetze und -verordnungen, 96.000 Verwaltungsvorschriften und nahezu ebenso viele Finanzgerichtsentscheidungen: Das Steuerrecht hat sich zu einem Steuerdschungel entwickelt! Der renommierte Steuerreformer Manfred Rose setzt dem ein konsequentes Einfachsteuer-Modell entgegen. Eine am Lebenseinkommen des Bürgers orientierte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ein hoher Grundfreibetrag und ein Einheitssteuersatz von nur 25% kennzeichnen das System für eine neue jährliche Einkommensteuer. Auch Gewinne der Unternehmen, wenn sie eine Grundrendite des Eigenkapitals übersteigen, sind einfach zu ermitteln und werden mit 25% besteuert. Das Buch erläutert anschaulich und leicht verständlich die Ursachen für das deutsche Steuerchaos und zeigt, wie die Einfachsteuer zu Steuergerechtigkeit und Wirtschaftswachstum führt.
Die Steuerpolitik der deutschen Bundesregierung ist seit Jahren in Bewegung und in der Kritik. Der Autor schafft mit diesem Buch Klarheit über die eigentlichen Probleme der Steuerkrise und bietet mit der "Einfachsteuer" einen Weg zu ihrer Überwindung.
Zum Abbau der hohen Arbeitslosigkeit und zur Bewältigung der Rentenkrise fordert der Autor die Generalüberholung der Steuern auf das Einkommen des Bürgers und die Gewinne der Unternehmen nach einem neuen Leitbild: Jeder Beitrag zum Lebenseinkommen des Bürgers darf nur einmal steuerlich belastet werden. Hierdurch wird zugleich gewährleistet, dass die zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und sicherer Renten erforderliche Kapitalbildung steuerlich nicht länger diskriminiert wird.
Anhand praktischer Beispiele für Arbeitnehmer, Unternehmer und Rentner wird demonstriert, wie einfach das neue Einfachsteuerrecht anzuwenden ist.
Zum Abbau der hohen Arbeitslosigkeit und zur Bewältigung der Rentenkrise fordert der Autor die Generalüberholung der Steuern auf das Einkommen des Bürgers und die Gewinne der Unternehmen nach einem neuen Leitbild: Jeder Beitrag zum Lebenseinkommen des Bürgers darf nur einmal steuerlich belastet werden. Hierdurch wird zugleich gewährleistet, dass die zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und sicherer Renten erforderliche Kapitalbildung steuerlich nicht länger diskriminiert wird.
Anhand praktischer Beispiele für Arbeitnehmer, Unternehmer und Rentner wird demonstriert, wie einfach das neue Einfachsteuerrecht anzuwenden ist.