
Vom menschlichen Wesen zum sozialen Wesen II
Das Überdenken des Objekts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
96,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem zweiten Band wird der Untersuchungsgegenstand radikal überdacht: Gesellschaft wird nicht von der traditionellen Komplexität her gedacht, sondern von der Kenodonisis, einer Logik, die von Leere, Chiralität und Kooperativität als Motoren des Sozialen ausgeht.Auf einer Reise, die die Physik und Biologie des vitalen anomalen Wassers mit der Dynamik sozialer Systeme verbindet, wird der Begriff des anomalen sozialen Fluids eingeführt, der erklären kann, wie das kollektive Leben in instabilen, reversiblen und kooperativen Zuständen organisiert ist.Das Buch führt den Leser von der po...
In diesem zweiten Band wird der Untersuchungsgegenstand radikal überdacht: Gesellschaft wird nicht von der traditionellen Komplexität her gedacht, sondern von der Kenodonisis, einer Logik, die von Leere, Chiralität und Kooperativität als Motoren des Sozialen ausgeht.Auf einer Reise, die die Physik und Biologie des vitalen anomalen Wassers mit der Dynamik sozialer Systeme verbindet, wird der Begriff des anomalen sozialen Fluids eingeführt, der erklären kann, wie das kollektive Leben in instabilen, reversiblen und kooperativen Zuständen organisiert ist.Das Buch führt den Leser von der polykontextuellen Logik zum kritischen Übergang der polykontextuellen Matrizen, wo neue funktionale Kontexte entstehen und sich ein innovativer Horizont entfaltet, der über die Grenzen der Komplexitätstheorie hinausgeht.In Zeiten von Klimakrise, technologischen Transformationen und institutionellen Mutationen bietet dieses Werk einen beispiellosen Rahmen für das Verständnis - und die Orientierung - der historischen Übergänge unserer Gegenwart.