Fast ist es so, als befände man sich auf einem Familienfest. Jede Menge Geschichten, Namen zu Gesichtern hinter Anekdoten, Schicksalsschläge, freudige Ereignisse, bittere Erkenntnisse und Unmengen an Details, die einen Menschen ausmachen. Der Vorhang geht auf und dahinter bewegt sich ein … Mehr
Fast ist es so, als befände man sich auf einem Familienfest. Jede Menge Geschichten, Namen zu Gesichtern hinter Anekdoten, Schicksalsschläge, freudige Ereignisse, bittere Erkenntnisse und Unmengen an Details, die einen Menschen ausmachen. Der Vorhang geht auf und dahinter bewegt sich ein Kosmos menschlicher Facetten. Und wie auf Familienfesten, sitzen wir gerne da und hören zu. Pontiggia erzählt so fesselnd, daß man am liebsten sagen würde: Ja, ich kenne da auch jemanden, der ist so und so und der hat das und das erlebt. Leicht, behände, verspielt und voller Liebe zu seinen Figuren kommt dieses Buch "Vom Leben gewöhnlicher Männer und Frauen" daher. Aber was ist schon gewöhnlich im Leben? Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich