
Friedrich K. Waechter
Buch mit Leinen-Einband
Vollmond
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Reise zum Mond und zurück - und gleichzeitig eine bezaubernde Liebesgeschichte. Das Geschenkbuch für Mondsüchtige, Schlafwandler und andere Verliebte.
Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, heute Polen, arbeitete zunächst als Grafiker, dann für verschiedene satirische Zeitschriften und Zeitungen. 1970 schaffte er den Durchbruch mit seinem berühmten ¿Anti-Struwwelpeter¿. Für ¿Der rote Wolf¿ erhielt er 1999 den Deutschen Jugendliteraturpreis. F. K. Waechter starb 2005 in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/06507
- 06. Aufl.
- Seitenzahl: 80
- Erscheinungstermin: 23. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 170mm x 134mm x 15mm
- Gewicht: 172g
- ISBN-13: 9783257065077
- ISBN-10: 3257065078
- Artikelnr.: 14414502
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Das Werk von F. K. Waechter ist in all den Jahrzehnten kaum gealtert. Nie hat es die Patina eines Klassikers angesetzt, nie blieb Waechter einer bestimmten Szene, einem historischen Augenblick verhaftet. Waechter steht für sich allein und berührt gerade darin jeden auf eine eigene Weise, jeder hat seinen eigenen Waechter.
Es gibt keinen Mangel an großen und schönen Büchern, die das verblüffend umfassende Spektrum seiner Ideen abbilden, aber dieses transportfreundliche, überaus kompakte und leichte und darum perfekt zum Verschenken geeignete Buch wirkt gleichsam wie ein Konzentrat seines Humors, seiner Poesie und seiner Zeichenkraft. Ausgehend von einem seltsam surrealen Berliner Gedicht ohne Verfasser, entwickelt Waechter die Geschichte einer Reise zum Mond und zurück als nächtlichen Tagtraum. Es ist dabei voller Neologismen und sprachlicher Besonderheiten, die auf einer aktuellen Berliner Mundart aufbauen und von dort zurückfinden zu den Wurzeln der deutschen Romantik.
mink
F. K. Waechter: "Vollmond". Diogenes, 13,30 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Eine kleine Philosophie über das Runde in Mond, Mensch und Klops entdeckt Elisabeth von Thadden in Friedrich Karl Waechters letztem Werk vor seinem Tod, "Vollmond". Indem er die "grandios einfachen" und heiteren Gedichte von Matthias Claudius und eines unbekannten Berliner Dichters zur liebenswürdigen Geschichte über des "Klopshelden Mondfahrt" formt, entlarvt er, wie "unrund Mensch und Menschenwerk sein können". Von Thadden beobachtet staunend, wie Waechter das Klopsgedicht fortreimt, "bis es schlussendlich zu sich selbst kommt, bis es sich rundet." Als Moral der "Waechterschen Kunst" wird vermutlich nicht nur die Rezensentin erkennen müssen, dass der "Mensch da irgendwie reingeschlittert ist". Was bleibt da noch zu sagen, als "Wir spinnen Lufgespinste / Und suchen viele Künste / Und kommen weiter von dem Ziel."
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für