Visualität in Rainer Maria Rilkes 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge'
Roswitha Kant
Broschiertes Buch

Visualität in Rainer Maria Rilkes 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge'

Eine Untersuchung zum psychoanalytischen Symbolbegriff

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
71,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rilke entdeckt bereits zur Jahrhundertwende Paris als Schauplatz der visuellen Kultur, die ans Auge appelliert. In seinen Aufzeichnungen gestaltet er Malte Laurids Brigge als Protagonisten des neuen Sehens und Dichtens: Ein bilderschaffendes Ich, das eine erfahrungsbezogene Poesie anstrebt, die in Leiblichkeit und in einer visuell-mimetischen Wahrnehmung entspringt, einem Erleben besonderer Art. Damit rückt der Prozeß des Bildermachens und dessen Reflexion in den Mittelpunkt. Die bildhafte Wirklichkeit erweist sich jedoch als wortferne und denkfremde Erfahrung. Mit der Selbstverpflichtung Br...