Virtuelle Maschinen mit VMware und Microsoft - VMware Server, Player, Workstation 6, VMware Infrastructure 3/3.5 (ESX Server/ Virtual Center), MS ... Schulung, Test und Produktion (net.com)

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Anhand zahlreicher sofort nachvollziehbarer Praxisworkshops zeigt Sven Ahnert den Nutzen virtueller Maschinen und erläutert den Umgang mit den aktuellen Virtualisierungsprodukten von VMware und Microsoft. Die zweite Auflage wurde um neue Produktversionen ergänzt und den Teil zur Profilösung VMware Infrastructure 3 (ESX) deutlich erweitert.Der Autor geht auf das Zusammenspiel der Virtualisierungslösungen ein und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der aktuellen Produkte heraus. Mit detaillierten Anleitungen zu Test- und Produktionsumgebungen vermittelt das Buch neben wichtigen Grundlagen für Einsteiger auch tiefgreifende Informationen für erfahrene Anwender. Virtuelle Maschinen erobern Serverräume und Testrechner. Nicht nur Entwickler, Administratoren, Berater und Trainer nutzen die Möglichkeiten der Virtualisierung, auch Privatanwender betreiben im kostenlosen VMware Player virtuelle Zweitrechner, um Betriebssysteme und Software auszuprobieren.

Anhand zahlreicher sofort nachvollziehbarer Praxisworkshops zeigt das Buch den Nutzen virtueller Maschinen und erläutert den Umgang mit den aktuellen Virtualisierungsprodukten von VMware und Microsoft. Sie erhalten einen schnellen, praxisbezogenen Einstieg, lernen weitergehende Konzepte und technische Details kennen und erstellen lauffähige Lösungen.

Diese Auflage wurde mit neuen Produktversionen aller Virtualisierer aktualisiert und der Teil zur VMware Infrastructure 3 wurde stark erweitert.

Teil 1 - Grundlagen und Produktvorstellung
Was ist eine virtuelle Maschine - Wirt, Gast und Virtualisierungslayer.

Gegenüberstellung der Produkte - Einsatzzweck und Unterschiede.

Hardware für den Host - von Dual Core über SATA bis zu iSCSI und Fibrechannel.

Installation der Produkte sowie Erstellen und Verwalten der ersten VM.

Teil 2 -Praxisworkshops
Test-, Schulungs- und Demoumgebungen aufbauen.

Vorkonfigurierte VMs mit VMware Player verteilen.

Pilotumgebung mit Kopien produktiver physischer Server.

Cluster mit VMs auf einem oder mehreren Hosts.

Virtuelle DMZ mit Firewall und Webserver im Internet.

VMware Infrastructure 3 - Konzepte und Praxis

Teil 3 - Konzepte und Technik im Detail
Virtuelle Netzwerke, Virtuelle Platten und Redo-Logs

Multiple Snapshots, linked Clones und Teams

Datensicherung, Verfügbarkeit und Rechte

Physische Rechner in VMs übernehmen

Zusatzprodukte, Tools und Tipps

Folgende Produkte werden beschrieben:
VMware Infrastructure 3 (ESX Server und VirtualCenter) mit Vorstellung der Neuheiten von Version 3.5, VMware Server, Workstation, Player sowie Microsoft Virtual Server, Virtual PC

Auf der CD:
VMware Server und Player, Tools und Treiber, Beispielskripte, Beispiel-VMs, lauffähige VM mit Ubuntu 7.10

Der Autor:
Sven Ahnert veröffentlicht seit Jahren in Fachzeitschriften und auf seiner Webseite Workshops und Tipps zur Virtualisierung und erhält darüber viele Rückmeldungen zu den Problemen der Anwender. Darüber hinaus setzt er virtuelle Maschinen professionell bei Kunden und in eigenen Testumgebungen ein. Sven Ahnert veröffentlicht seit Jahren in Fachzeitschriften und auf seiner Webseite vmaschinen.de Tipps und Workshops zum Thema virtuelle Maschinen und erhält darüber viele Rückmeldungen zu den aktuellen Problemen der Anwender. Er setzt die Produkte von VMware und Microsoft professionell bei Kunden und in eigenen Testumgebungen ein.
eBook-Tipp von informit .de : Dieses Buch ist als elektronische Ausgabe in der DVD-Flap-Box erhältlich. Bitte hier klicken.

Kaum ein anderes Thema im IT-Bereich ist mehr in Bewegung als Virtualisierung. Um Sie nicht immmer erst auf das Erscheinen einer Neuauflage warten zu lassen, stellt der Autor ausgewählte Neuerungen in einem Zusatzkapitel vor. Aktueller Inhalt:
ausführlicher Abschnitt zum VMware Server 2.0

Ausblick auf die kommende VMware Infrastructure 4

Ergänzungen zur virtuellen Testumgebung für Virtual Infrastructure

Laden Sie das Zusatzkapitel hier herunter!