
Virales Marketing
Werbetool in der Welt des Web 2.0
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Diplomarbeit wurde im Rahmen einesInformations-Design-Studiums an der FH Joanneum Grazverfasst. Sie untersucht sowohl diebesonders durch das Web 2.0 neu aufgetretene und viel diskutierte Werbemethode des viralen Marketing alsauch ihre Auswirkungen. Dabei werden Begriffe zumThema sowie die Eingliederung in die Werbe- undMedienwelt geklärt. Anschließend wird die Erscheinungdes Web 2.0 ausgeführt. Durch die gängigenAnwendungen wird der Bezug zum viralen Marketingdeutlich. In Folge wird die virale Kommunikationsformkonkret behandelt: die Kampagne und ihre Nutzungstehen dabei im...
Die vorliegende Diplomarbeit wurde im Rahmen eines
Informations-Design-Studiums an der FH Joanneum Graz
verfasst. Sie untersucht sowohl die
besonders durch das Web 2.0 neu aufgetretene und viel
diskutierte Werbemethode des viralen Marketing als
auch ihre Auswirkungen. Dabei werden Begriffe zum
Thema sowie die Eingliederung in die Werbe- und
Medienwelt geklärt. Anschließend wird die Erscheinung
des Web 2.0 ausgeführt. Durch die gängigen
Anwendungen wird der Bezug zum viralen Marketing
deutlich. In Folge wird die virale Kommunikationsform
konkret behandelt: die Kampagne und ihre Nutzung
stehen dabei im Vordergrund. Ein Kritikteil,
Zukunftsaussichten sowie drei namhafte Beispiele
runden die Arbeit ab.
Informations-Design-Studiums an der FH Joanneum Graz
verfasst. Sie untersucht sowohl die
besonders durch das Web 2.0 neu aufgetretene und viel
diskutierte Werbemethode des viralen Marketing als
auch ihre Auswirkungen. Dabei werden Begriffe zum
Thema sowie die Eingliederung in die Werbe- und
Medienwelt geklärt. Anschließend wird die Erscheinung
des Web 2.0 ausgeführt. Durch die gängigen
Anwendungen wird der Bezug zum viralen Marketing
deutlich. In Folge wird die virale Kommunikationsform
konkret behandelt: die Kampagne und ihre Nutzung
stehen dabei im Vordergrund. Ein Kritikteil,
Zukunftsaussichten sowie drei namhafte Beispiele
runden die Arbeit ab.