
Vincent van Gogh, Die Farben der Nacht
Katalog zur Ausstellung im Museum of Modern Art, New York 2008/2009 und im Van Gogh Museum, Amsterdam, 2009
Illustration: Gogh, Vincent van; Text: Heugten, Sjraar van; Pissarro, Joachim; Stolwijk, Chris
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für Nachtschwärmer und alle Liebhaber Vincent van Goghs: seine wundervollen und hoch geschätzten Nacht- und Dämmerungsdarstellungen im Überblick.
Das wohl berühmteste Gemälde Vincent van Goghs (1853-1890) ist 'Die Sternennacht', entstanden im Juni 1889: ein vibrierendes Bild mit expressiven, kurzen Pinselstrichen, in dem Zypressen wie Flammen gegen den sternenreichen Nachthimmel emporflackern. Von Anfang an hat sich der Künstler der paradox erscheinenden Aufgabe angenommen, die Nacht, die sich vordergründig betrachtet gerade durch das Nichtvorhandensein von Licht auszeichnet, mittels Licht darzustellen. Er folgte dabei dem Verfahren der Impressionisten, Licht in ein Farbgemisch zu »übersetzen«. Zugleich war er bestrebt, seinen Werken eine sehr persönliche metaphorische Bedeutung zu geben, die weit über die oberflächliche visuelle Erscheinung hinausging. Beide künstlerischen Ideen van Goghs sind in seinen ungeheuer reizvollen Nachtdarstellungen, Gemälden wie Zeichnungen, verbunden. Der Band bietet einen umfassenden Blick auf nächtliche Landschaften und Innenräume aus allen Schaffensphasen, in denen der Künstler die Effekte von natürlichen und künstlichen Lichtquellen auf die Umgebung meisterhaft umsetzte.