
Versunkene Städte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Geheimnisvolle Grabbauten, gewaltige Festungsmauern, prächtige Tempel und Paläste - fast überall auf der Welt stoßen Archäologen auf Zeugnisse vergangener Kulturen. Oft liegen ganze Städte unter dem Schutt der Jahrtausende verborgen, sind von dichtem Dschungel überwuchert oder auf dem Meeresgrund versunken. Über frühe Entdecker und die spannende Arbeit der heutigen Archäologen berichtet Rainer Crummenerl in diesem WAS IST WAS-Buch. Er zeigt, wie eine Fundstätte aufgespürt und untersucht wird, und nimmt uns mit zu versunkenen Städten in der Alten und Neuen Welt.
Rainer Crummenerl, geboren 1942, ist freiberuflicher Autor zahlreicher Kindersachbücher.
Produktdetails
- Was ist was Bd.14
- Verlag: Tessloff
- Nachdr.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2001
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783788602543
- ISBN-10: 3788602546
- Artikelnr.: 00550966
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es erstmal um das Troja Projekt, die bekannte Geschichte mit dem Trojanischen Pferd und ob es die Stadt wirklich gibt. Dann geht es um Archäologie. Archäologen sind Forscher, die im Boden nach Funden von früheren Zeiten suchen. Es gibt verschiedene Archäologen …
Mehr
In diesem Buch geht es erstmal um das Troja Projekt, die bekannte Geschichte mit dem Trojanischen Pferd und ob es die Stadt wirklich gibt. Dann geht es um Archäologie. Archäologen sind Forscher, die im Boden nach Funden von früheren Zeiten suchen. Es gibt verschiedene Archäologen je nach Gebiet und den zeitlichen Funden. Viele Ausgrabungen können dann zusammengeführt werden und z.B. auf frühere Städte schließen lassen. Der erste deutsche Archäologe war Johann Winckelmann und wurde 1717 geboren. Es wird erklärt wie man an den Schichten der Ausgrabungen die "versunkenen Städte" erkennen kann. Dann wird noch erklärt wieso diese Städte überhaupt verschwanden. Es wird noch beschrieben, wie man erforschen kann wann es eine Stadt gab, das bedeutet, je tiefer in den Erdschichten etwas gefunden wird, dann ist es wohl älter als wenn es weiter oben gefunden wird. Auch um neue Geräte "High-Tec" bei der Erforschung geht es noch. Die Verunkenen Städte um die es geht sind beispielsweise Troja, Pompeji oder Mesopotamien oder eine in der Türkei . Es geht noch um Wissenschaftler und auch um Tutenchamun. Ein Kapitel geht um ein Volk, das "Maya" hieß, es wird erklärt, wer und was die waren und das sie eine grausame Religion mit Foltern hatten. Ein anderes Kapitel geht noch um die "Stadt in den Wolken" aus der Inkazeit. Am Ende des Buches geht es dann um die "ertrunkenen Städte" wie Alexandria.<br />Das Buch war ganz interessant, weil man erfährt wie die Forscher bestimmen können aus welcher Zeit man etwas findet. Für alle ArchäologieFans empfehle ich es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erklärt am Anfang was Archäologie ist. Forscher suchen im Boden danach was es aus früheren Zeiten noch gibt und wenn man Archäologe ist dann kennt man sich mit einer bestimmten Zeit oder mit einem bestimmten Land besonders gut aus, zum Beispiel vorderasiatische …
Mehr
Das Buch erklärt am Anfang was Archäologie ist. Forscher suchen im Boden danach was es aus früheren Zeiten noch gibt und wenn man Archäologe ist dann kennt man sich mit einer bestimmten Zeit oder mit einem bestimmten Land besonders gut aus, zum Beispiel vorderasiatische Archäologie, ägyptische Archäologie, christliche Archäologie. Solche Ausgrabungen gab es das erste mal zwischen 1400-1600 n. Chr, weil man da besonders interessiert an der Antike war. Berühmte Archäologen sind Winckelmann und Schliemann, der viele Dinge aus ausgegraben hat wie eine goldene Totenmaske. Es wird erklärt warum Troja und andere Städte einfach verschwunden sind und wie Forscher überhaupt darauf kommen das sie an einer Stelle anfangen müssen zu graben. Dann wird genau erklärt wie Ausgrabungen durchgeführt werden und das das ganz vorsichtig geschieht. Man erfährt auch welche Technik eingesetzt wird zum Beispiel ein Bodenradar oder Pigmentanalyse. Dann geht es um alte Städte zum Beispiel die Städte der Sumerer: Uruk ist eine ganz alte Stadt aus dem 3. Jahrtausend vor Christus, die Sumerer haben die Keilschrift erfunden. Die älteste bekannte Stadt der Welt ist Jericho in Palästina die es seit 7000 v. Chr. gibt. Dann geht es noch um andere Fragen zum Beispiel: Welche Stadt hatte hängende Gärten? Was war der erste große Steinbau der Erde? Wo liegt das Tal der Könige? Wer waren die Nabatäer? Pompeji und Herculaneum? Wer waren die Olmeken? Wer waren die Maya? Wer waren die Inka? Was entdeckten die Atzteken? Und das letzte Kapitel geht dann über Ausgrabungen unter Wasser und ganz am Ende vom Buch hat auch eine Übersicht über die ganze Erde und da ist eingezeichnet wo es auf der Welt versunkene Städte gibt.<br />Das Buch ist sehr spannend und eines meiner Lieblingsbücher aus der Was-ist-Was-Reihe. Von ganz vielen Völkern habe ich noch nie etwas gehört zum Beispiel von den Olmeken in Mexiko das fand ich sehr spannend. Super toll fand ich ein Bild von Angkor Wat, das ist ein Tempel mitten im Dschungel das würde ich gerne einmal in echt sehen. Die ganzen Schätze und Ausgrabungen zu sehen fand ich sehr spannend, es wäre schon toll selbst einmal Archäologe zu werden. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen und gebe eine Eins mit Stern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Versunkene Städte - Monumente der Vergangenheit, Zeugnisse der Uranfänge menschlicher Kultur und der Geschichte alter Völker -
Die Archälogie erzählt uns, wo und wie Menschen vor Jahrtausenden auf der Erde gelebt haben , wie sie gesprochen und geschrieben haben , wie sie …
Mehr
Versunkene Städte - Monumente der Vergangenheit, Zeugnisse der Uranfänge menschlicher Kultur und der Geschichte alter Völker -
Die Archälogie erzählt uns, wo und wie Menschen vor Jahrtausenden auf der Erde gelebt haben , wie sie gesprochen und geschrieben haben , wie sie aßen und wie sie arbeiteten... Faszination Abenteuer.......
Dieses Was ist Was Buch entführt uns in längst vergangene Zeiten.....
Das Buch erzählt von : Reisen in die Vergangenheit ( Was ist Archälogie ?, Wie wird das Alter versunkener Städte bestimmt ?....),
den Städten aus den Sagen ( Aus wieviel Städten bestand Troja? Wodurch wurde Gordion entdeckt ?..) ,von Städten im Sand (Welches ist die älteste Siedlung der Welt ?,Gab es wirklich eine Sinflut ?...),von Städten unter der Asche (Was geschah mit Pompeji und Heracleum ? ...),von Städten im Dschungel
( Wer waren die Mayas?...) und von Städten unter Wasser ( Wo lag das sagenhafte Atlantis?...) Viele Fragen werden informativ , spannend und
leicht verständlich für den jüngeren Leser beantwortet.<br />Jeder , der sich für die Geschichte menschlicher Kultur interessiert , wird begeistert sein .
Dieses Buch macht neugierig und erkärt viele Dinge wissenschaftlich und interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für