Verschwörungsdenken
Broschiertes Buch

Verschwörungsdenken

Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung

Herausgegeben: Hessel, Florian; Chakkarath, Pradeep; Luy, Mischa;Mitarbeit: Hessel, Florian; Chakkarath, Pradeep; Luy, Mischa; Blum, Rebekka; Brauner, Felix; Eisheuer, Florian; Engels, Carolin; Hermann, An
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
39,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Verschwörungstheorien« haben Konjunktur - doch was liegt ihnen zugrunde? Verschwörungsdenken verweist auf eine ausgeprägte Bereitschaft, hinter verschiedensten Ereignissen verborgenes Wirken einer im Geheimen operierenden und übermächtigen Gruppe von Personen anzunehmen. Zugleich ist damit eine Wahrnehmungs- und Deutungskultur bezeichnet, in der sich Subjekte die Welt entsprechend aneignen, um eine weitgehend ohnmächtig erfahrene Realität strukturieren und erklären zu können. Als Mittel politischer Agitation haben Verschwörungsvorstellungen eine affektmobilisierende Wirkung, für ...