Markus Mross
Broschiertes Buch

Verschiedene Richtungen der Generativen Morphologie

Lexeme-Morpheme-Base-Morphology, Distributed Morphology, Word Syntax

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: - Beard (1995) vertritt generative Morphologie im Sinne der LMBM ( Lexeme-Morpheme-Base-Morphology ), die LMBM stützt sich auf folgende grundlegendeAnnahmen:1) die LMBM stellt nach Aronoff (1994) eine lexeme based morphology dar,demnach ist die grundlegende bedeutungsvolle Einheit in einer Sprache dasLexem (deriviert und underiviert), nicht das Morphem, lediglich das Lexem stellteine arbiträre Verbindung/gegenseitig implizierte Paarung von phonol...