Nicht lieferbar

Frauke Nahrgang
Gebundenes Buch
Verpasste Chance / Teufelskicker Bd.11
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Fußball ist ein super Thema, doch es ist schwierig, eine so spannende Geschichte daraus zu machen." Süddeutsche Zeitung
"Wenn man Kids durch Fußball zum Lesen bringen will, dann drücken Sie ihnen 'Die Teufelskicker' von Frauke Nahrgang in die Hand." Frau im Spiegel
"Eine tolle Geschichte (...). Ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist." Augsburger Allgemeine über Band 1
"Wenn man Kids durch Fußball zum Lesen bringen will, dann drücken Sie ihnen 'Die Teufelskicker' von Frauke Nahrgang in die Hand." Frau im Spiegel
"Eine tolle Geschichte (...). Ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist." Augsburger Allgemeine über Band 1
Frauke Nahrgang ist Grundschullehrerin, Autorin und ein leidenschaftlicher Fußballfan. Ideale Voraussetzungen also, um eine Fußballserie für Kinder im Grundschulalter zu schreiben. Als ihre eigenen Kinder klein waren, hat sie ihnen immer gern vorgelesen und schließlich eigene Geschichten für sie erfunden. Inzwischen sind ihre Kinder groß und sie selbst ist mittlerweile eine erfolgreiche Autorin zahlreicher Kinderbücher.

©Peter Lauritis/Random House
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Seitenzahl: 121
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783570136478
- ISBN-10: 3570136477
- Artikelnr.: 25072484
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Fußball ist ein super Thema, doch es ist schwierig, eine so spannende Geschichte daraus zu machen." -- Süddeutsche Zeitung
"Wenn man Kids durch Fußball zum Lesen bringen will, dann drücken Sie ihnen 'Die Teufelskicker' von Frauke Nahrgang in die Hand." -- Frau im Spiegel
"Eine tolle Geschichte (...). Ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist." -- Augsburger Allgemeine über Band 1
"Wenn man Kids durch Fußball zum Lesen bringen will, dann drücken Sie ihnen 'Die Teufelskicker' von Frauke Nahrgang in die Hand." -- Frau im Spiegel
"Eine tolle Geschichte (...). Ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist." -- Augsburger Allgemeine über Band 1
Als die Sommerferien beginnen gehen die Freunde auf die Bolzplätze der Stadt. Doch als sie ein Relativ gutes Talent Entdecken, Robin, und mit ihm spielen wollen, versperren ihnen große Jugendlich um ihren Anführer Dustin den Weg. Die Freunde forden sie heraus. Die Teufelskicker waren …
Mehr
Als die Sommerferien beginnen gehen die Freunde auf die Bolzplätze der Stadt. Doch als sie ein Relativ gutes Talent Entdecken, Robin, und mit ihm spielen wollen, versperren ihnen große Jugendlich um ihren Anführer Dustin den Weg. Die Freunde forden sie heraus. Die Teufelskicker waren viel besser, aber da es keinen Schiri gab, faulten sie dauernd nur. Am nächsten Tag war plötzlich das Vereinsheim der Teufelskicker verwüstet. Die Teufelskicker Moritz, Nico, Alex, Mehmet, Enes, Catrina, Rebecca und Eddy wollen der Sache auf den Grund gehen. Deshalb veranstalten sie im Garten von Moritz ein Zeltlager. Nico, der Kapitän, tippt auf den Erzrivalen VfB. Doch soviel traut Moritz diesen Dickköpfen nicht zu. Trotzdem will Nico mal beim VfB verbeischauen. Dort erleben sie eine große Überraschung, denn die Täter hatten es an diesem Tag auf das VfB- Vereinsgelände abgesehen...<br />Ich konnte nie aufhören zu lesen. Das Buch war von Anfang an packend. Weiterempfelen würde ich das Buch an alle Fußballfans ab 8.9 Jahren. Ich gebe eine glatte 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind Sommerferien und die Teufelskicker sind im Vereinsheim und schauen sich gemütlich das Spiel Bayern gegen HSV an. In der Halbzeit kündigt die Frau im Studio ein Gewinnspiel an. Keiner weiß es außer Hendrik, schnell tippt Alex die Nummer ein. Jetzt heißt es nur noch …
Mehr
Es sind Sommerferien und die Teufelskicker sind im Vereinsheim und schauen sich gemütlich das Spiel Bayern gegen HSV an. In der Halbzeit kündigt die Frau im Studio ein Gewinnspiel an. Keiner weiß es außer Hendrik, schnell tippt Alex die Nummer ein. Jetzt heißt es nur noch warten. Als sie beim Freizeit kicken, merkten sie, dass sie viel zu wenig sind. Heute sollten sie eigentlich schon in Dänemark sein. Doch leider hat der Trainer von der Mannschaft aus Dänemark schon nach zwei Wochen wieder abgesagt. So beenden sie frühzeitig das kicken. Am nächsten Tag geht Blau-gelb auf Scouting-Tour. Zuerst gehen sie zum Holzwiesenweg, weil dort ein beliebter Bolzplatz ist, um ein Talent zu sichten. Doch was ist das, der Bolzplatz ist ganz nur Simon und ein anderer Junge stehen am Rand. Sofort gehen die Blau-Gelben auf die beiden zu und tauschen sich aus. Schließlich kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit mit Dustin, einen 15 jährigen Jungen. Nach einem unfairem Fußballspiel trennen sich ihre Wege. Aber was ist das am nächsten Morgen? Beim Vereinsheim ist allerlei zerstört worden. Die Teufelskicker nehmen sich diesen Fall an.
In diesem Buch findet man Typen, die sich cool fühlen.<br />Die Geschichte ist aus dem Leben gegriffen, denn auch heute noch wird Randale getrieben. Aus diesem Grunde fand ich das Buch interessant. Ich konnte mich in die Situation hereinversetzen, als Moritz um seine Mannschaft gebangt hat. Die Gefühle werden gut beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Paar der Teufelskicker beschlossen, da sie viel zu wenig im Verein sind, eine Talentsuche zu machen. Sie gingen zu dem Boltzplatz am Holzwiesenweg, doch dort stand nur eine Gruppe von größeren und etwas Abseits ein
Junge. Die Teufelskicker gingen zu dem Jungen hin. Sein Name ist …
Mehr
Ein Paar der Teufelskicker beschlossen, da sie viel zu wenig im Verein sind, eine Talentsuche zu machen. Sie gingen zu dem Boltzplatz am Holzwiesenweg, doch dort stand nur eine Gruppe von größeren und etwas Abseits ein
Junge. Die Teufelskicker gingen zu dem Jungen hin. Sein Name ist Robin. Sie fragten ihn weshalb hier heute nichts los ist. Er antwortete Dusty und die anderen großen Jungs wollen das Tor nicht freigeben. Sie machten ein Spiel gegen die Großen. Sie gewannen mit 2:1. Als sie am nächsten Tag auf ihren eigenen Sportplatz gingen, sahen sie, dass alles kaputt und verwüstet war. Am späten Abend gingen sie zum VfB Sportplatz, da Nico behauptete die Spieler des VfB seien es gewessen. Eine lange Zeit später kamen Dusty und ein anderer der Großen. Die Teufelskicker sahen wie sie den Zaun aufschnitten. Sie riefen sofort die Polizei. Dusty und der andere Namens Tonne wurden festgenommen. Jeder der Teufelskicker bekam eine Eintrittskarte fürs Stadion geschenkt, da sie den VfB vor Randalierern beschützt haben.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es um Fußball geht. Ich empfehle das Buch an alle Fußballfans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote