
Verhalten von Unternehmen im Open Source Entwicklungsprozess
Ein spieltheoretischer Ansatz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik & Financial Engineering), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zweck der Betrachtung des Verhaltens von Unternehmen im Entwicklungsprozess von Open Source Software wurde auf Basis eines spieltheoretischen Ansatzes ein Modell entwickelt, welches näheren Aufschluss über die Einflussfaktoren und das resultierende Verhalten der Unternehmen geben kann.