
Vergleich der Passgenauigkeit (CAD/CAM vs. Slip-Cast-gefertigte Zirkonkronen)
Rand- und Innenpassung von CAD/CAM- und Gießkeramik-Zirkonkronen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hintergrund und Ziele. CAD/CAM-Systeme erleichtern die Verwendung von Zirkoniumoxid-Unterkonstruktionsmaterialien für Vollkeramikkappen. Diese In-vitro-Studie untersuchte die Rand- und Innenpassung von Zirkoniumoxidkappen, die mit einem CAD/CAM-System und einem Gießverfahren hergestellt wurden. Materialien und Methoden. Sechzehn CAD/CAM-gefertigte Zirkoniumoxid-Kappen und 16 im Gießverfahren hergestellte Zirkoniumoxid-Kappen wurden hergestellt und mit Glasionomerzement auf ihre jeweiligen Meistermodell-Abutments zementiert. Die Dicke der Zementschicht wurde an bestimmten Messpunkten mit ein...
Hintergrund und Ziele. CAD/CAM-Systeme erleichtern die Verwendung von Zirkoniumoxid-Unterkonstruktionsmaterialien für Vollkeramikkappen. Diese In-vitro-Studie untersuchte die Rand- und Innenpassung von Zirkoniumoxidkappen, die mit einem CAD/CAM-System und einem Gießverfahren hergestellt wurden. Materialien und Methoden. Sechzehn CAD/CAM-gefertigte Zirkoniumoxid-Kappen und 16 im Gießverfahren hergestellte Zirkoniumoxid-Kappen wurden hergestellt und mit Glasionomerzement auf ihre jeweiligen Meistermodell-Abutments zementiert. Die Dicke der Zementschicht wurde an bestimmten Messpunkten mit einem Stereomikroskop gemessen. Ergebnisse. An der linken und rechten Wand war der mittlere axiale Innenabstand in Gruppe eins größer als in Gruppe zwei (P = 0,007) (P = 0,465). Der okklusale Innenabstand war in Gruppe eins größer als in Gruppe zwei (P = 0,423). Der mittlere Randspalt war in Gruppe eins ebenfalls größer als in Gruppe zwei (P = 0,863). Die Unterschiede in der Randpassung zwischen diesen beiden Methoden waren statistisch nicht signifikant, mit Ausnahme des linken axialen Innenabstands, der beim CAD/CAM-System signifikant größer war als bei der herkömmlichen Gießtechnik (P = 0,007). Schlussfolgerung. Es wurde festgestellt, dass dieses CAD/CAM-System hinsichtlich der klinischen Passung gut mit herkömmlichen Systemen mithalten kann.