
Verflechtung von ökonomischer und mathematischer Bildung
Beispiel eines Unterrichtskonzepts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Durch die immer weiter fortschreitende und sich vernetzende Gesellschaft ist die Notwendigkeit entstanden, dass auch der Schulunterricht diesen Anforderungen gerecht werden muss. Daher ist es wichtig einen sinnstiftenden und vernetzten Unterricht zu gestalten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich somit mit der Thematik wie zwei Unterrichtsfächer miteinander verknüpft werden können. Explizit geht es hierbei um die ökonomische und mathematische Bildung. Das entwickelte Unterrichtskonzept spiegelt eine Möglichkeit wider dies umzusetzen. Das Unterrichtskonzept ist inhaltlich im Bereich de...
Durch die immer weiter fortschreitende und sich vernetzende Gesellschaft ist die Notwendigkeit entstanden, dass auch der Schulunterricht diesen Anforderungen gerecht werden muss. Daher ist es wichtig einen sinnstiftenden und vernetzten Unterricht zu gestalten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich somit mit der Thematik wie zwei Unterrichtsfächer miteinander verknüpft werden können. Explizit geht es hierbei um die ökonomische und mathematische Bildung. Das entwickelte Unterrichtskonzept spiegelt eine Möglichkeit wider dies umzusetzen. Das Unterrichtskonzept ist inhaltlich im Bereich der Preisbildung und der Erarbeitung der unterschiedlichen Marktformen angesetzt. Zur besseren Umsetzbarkeit des Konzeptes befinden sich in der Arbeit ebenfalls Kopiervorlagen, welche genutzt werden können.