Veränderte Handlungsstrategien von Lehrern nach der Tat von R. Steinhäuser
Katharina Graeser
Broschiertes Buch

Veränderte Handlungsstrategien von Lehrern nach der Tat von R. Steinhäuser

Ein empirischer Vergleich an ost- und westdeutschen Schulen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 26.04.2002 tötete der ehemalige Gymnasiast Robert Steinhäuser im Gutenberg Gymnasium zwölf Lehrerinnen und Lehrer, zwei Schüler, die Schulsekretärin und einen Polizisten. Der Amoklauf des damals Neunzehnjährigen endete mit seinem Selbstmord. Nach diesem Ereignis forderten Politiker, Lehrer und Eltern, dass es zu Veränderungen im deutschen Schulsystem kommen muss. Ist es aufgrund dieser neuen Gewaltform in der Schule zu Veränderungen im Handeln von Lehren gekommen? Wie wird das Phänomen Erfurt von Lehrern interpretiert und welche Interpretationen führen zum Gleichbleiben oder zu Ve...