Utz Rachowski
Alexander Saechtig
Broschiertes Buch

Utz Rachowski

Literarische Standortbestimmungen in Leben und Werk Thelem

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
34,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufnahmegespräch in der Leipziger Germanistik 1978: Utz Rachowski nennt den Namen des nach seiner Haftausgebürgerten Lyrikers Jürgen Fuchs und wird dafür exmatrikuliert. 1979 wird er selbst aus politischen Gründen inhaftiert und auf Druck der Staatssicherheit nach Westdeutschland abgeschoben. Dass er sich als »gesamtdeutscher« und nicht »DDR-Dichter« versteht, erscheint konsequent. Doch Konfrontationen mit dem »Kultur-Kosmos« der DDR werfen die Frage auf, wo erund enge Freunde wie Jürgen Fuchs, Reiner Kunze, Axel Reitel, Hans Joachim Schädlich oder Wolf Biermann literarhistorisch ...