Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch zum Film: Der Kinderklassiker für die ganze Familie
Auf der schönen Insel Titiwu bei Professor Habakuk Tibatong leben der junge Tim Tintenklecks und die Tiere Wutz, Seele-Fant, Ping Pinguin und Wawa. Eines Tages passiert etwas sehr Aufregendes: Am Strand wird ein Eisberg angespült, in dem sich ein riesiges Ei verbirgt. Und aus dem Ei schlüpft ein seltsames Wesen: das Urmel! Damit gehen die Abenteuer richtig los ...
Auf der schönen Insel Titiwu bei Professor Habakuk Tibatong leben der junge Tim Tintenklecks und die Tiere Wutz, Seele-Fant, Ping Pinguin und Wawa. Eines Tages passiert etwas sehr Aufregendes: Am Strand wird ein Eisberg angespült, in dem sich ein riesiges Ei verbirgt. Und aus dem Ei schlüpft ein seltsames Wesen: das Urmel! Damit gehen die Abenteuer richtig los ...
Kruse, Max
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Er machte in Weimar das Abitur und begann in Jena sein Studium, das er wegen des Zweiten Weltkriegs abbrechen musste. Nach 1945 baute er die Puppenfabrik seiner Mutter Käthe Kruse wieder neu auf, übergab den Betrieb aber 1958 an seine Schwester und zog nach München, wo er zu schreiben begann. Seit 1965 ist Max Kruse mit seiner zweiten Frau, der chinesischen Künstlerin Shaofang verheiratet und lebt bei München im Loisachtal. Berühmt wurde er vor allem durch seine Kinderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und zum Teil mit der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurden. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen die 'Löwe'-Bände, die 'Urmel'-Serie und 'Don Blech'. Die Popularität seiner Urmel-Geschichten, die mittlerweile die zweite Lesegeneration begleiten, führt Kruse hauptsächlich auf die Fernsehrealisation der Augsburger Puppenkiste zurück. Aber auch auf die besondere Beschaffenheit der Titiwu-Bewohner um Professor Tibatong: »Eigentlich ist es eine Familiengeschichte. Urmel, Wutz, Wawa, Ping und der Seele-Fant sind Menschenkinder im Kostüm der Tiere. Jedes hat seinen eigenen Character und seine eigene Sprache. Ohne die spezifischen Sprachfehler wäre der Erfolg wahrscheinlich nicht so groß gewesen«, erklärt Kruse. 1969 erschien der erste Urmel-Band 'Urmel aus dem Eis', ihm folgten bis 1975 acht weiter Bände, die eine Gesamtauflage von einer dreiviertel Million erreicht haben. 1999, zum 30. Geburtstag des Urmels, ließ sich Max Kruse von einem jungen Urmel-Fan überreden noch drei Bände nachzulegen. Im Herbst 2001 steht nun das dritte und endgültig letzte Buch an, Kruse sagt: »Ich möchte in jedem Fall einen besonderen Abschluss setzen. Damit ist es dann aber genug.« Max Kruse hat bisher mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, deren Gesamtauflage bei 3,3 Mio Exemplaren liegt. Anlässlich seines 80. Geburtstages am 19. November 2001 präsentiert die Internationale Jugendbibliothek auf Sch
loß Blutenburg in München die elf Urmel-Bände in ihren zahlreichen Übersetzungen.
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Er machte in Weimar das Abitur und begann in Jena sein Studium, das er wegen des Zweiten Weltkriegs abbrechen musste. Nach 1945 baute er die Puppenfabrik seiner Mutter Käthe Kruse wieder neu auf, übergab den Betrieb aber 1958 an seine Schwester und zog nach München, wo er zu schreiben begann. Seit 1965 ist Max Kruse mit seiner zweiten Frau, der chinesischen Künstlerin Shaofang verheiratet und lebt bei München im Loisachtal. Berühmt wurde er vor allem durch seine Kinderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und zum Teil mit der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurden. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen die 'Löwe'-Bände, die 'Urmel'-Serie und 'Don Blech'. Die Popularität seiner Urmel-Geschichten, die mittlerweile die zweite Lesegeneration begleiten, führt Kruse hauptsächlich auf die Fernsehrealisation der Augsburger Puppenkiste zurück. Aber auch auf die besondere Beschaffenheit der Titiwu-Bewohner um Professor Tibatong: »Eigentlich ist es eine Familiengeschichte. Urmel, Wutz, Wawa, Ping und der Seele-Fant sind Menschenkinder im Kostüm der Tiere. Jedes hat seinen eigenen Character und seine eigene Sprache. Ohne die spezifischen Sprachfehler wäre der Erfolg wahrscheinlich nicht so groß gewesen«, erklärt Kruse. 1969 erschien der erste Urmel-Band 'Urmel aus dem Eis', ihm folgten bis 1975 acht weiter Bände, die eine Gesamtauflage von einer dreiviertel Million erreicht haben. 1999, zum 30. Geburtstag des Urmels, ließ sich Max Kruse von einem jungen Urmel-Fan überreden noch drei Bände nachzulegen. Im Herbst 2001 steht nun das dritte und endgültig letzte Buch an, Kruse sagt: »Ich möchte in jedem Fall einen besonderen Abschluss setzen. Damit ist es dann aber genug.« Max Kruse hat bisher mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, deren Gesamtauflage bei 3,3 Mio Exemplaren liegt. Anlässlich seines 80. Geburtstages am 19. November 2001 präsentiert die Internationale Jugendbibliothek auf Sch
loß Blutenburg in München die elf Urmel-Bände in ihren zahlreichen Übersetzungen.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 71191
- Verlag: DTV
- Bearb. Neuausg.
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2006
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 15mm
- Gewicht: 172g
- ISBN-13: 9783423711913
- ISBN-10: 3423711914
- Artikelnr.: 20836906
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auf einer schönen Insel namens Titiwu leben die Tiere von Professor Habakuk und dem Jungen Tim Tintenklecks. Zusammen kümmern sie sich um das Hausschwein Wutz, den Seele- Fant, Ping der Pinguin und Wawa, der Waran. Doch als eines Tages ein großes Ei auf einem riesigen Eisberg …
Mehr
Auf einer schönen Insel namens Titiwu leben die Tiere von Professor Habakuk und dem Jungen Tim Tintenklecks. Zusammen kümmern sie sich um das Hausschwein Wutz, den Seele- Fant, Ping der Pinguin und Wawa, der Waran. Doch als eines Tages ein großes Ei auf einem riesigen Eisberg auftaucht, werden der Professor Habakuk und Tim Tintenklecks neugierig. Und die Neugier wird noch größer, als sie sehen, was das Ei verbirgt: Das Urmel! Ein kleiner grüner Drache. Gemeinsam mit Tim und dem Professor, zieht Wutz das kleine Urmel auf. Doch als als dieses dann plötzlich verschwindet, ist der Schrecken groß!<br />Das Buch hat mir gefallen, weil ich finde, dass es spannend und abenteuerlich geschrieben ist und es aufregend wird, wenn die Suche nach dem Urmel beginnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum : Dass eines Tages ein Eisberg auf die schöne Insel Titiwu bei Professor Habakuk Tibatong gespült wurde. Alle Tiere Wutz, Seele-Fant, Ping Pinguin, Wawa und Professor Habakuk Tibatong haben sich natürlich gewundert was das sein kann. Sie sahen genau hin …
Mehr
In diesem Buch geht es darum : Dass eines Tages ein Eisberg auf die schöne Insel Titiwu bei Professor Habakuk Tibatong gespült wurde. Alle Tiere Wutz, Seele-Fant, Ping Pinguin, Wawa und Professor Habakuk Tibatong haben sich natürlich gewundert was das sein kann. Sie sahen genau hin und bemerkten das ein großes Ei in dem Eisberg war. Der Professor machte sich auf den Weg und forschte was es sein könnte. Als er was heraus gefunden hatte beschloss er das Ei aus dem Eisberg zu holen, er schafte es auch mit der Hilfe der anderen Tiere. Alle starten auf das Ei. Doch oh schreck plötzlich fing es an, das "URMEL" ist geschlüpft. Alle freuten sich auf das neue Mitglied der Insel. Tage später das Urmel hing nur noch an Wutz dem Schwein es ging ihr auf die Nerven das Urmel die ganze Zeit an ihr hing sie wollte das nicht mehr, drum meinte sie zu Professor Habakuk Tibatong das Urmel weg soll. Doch er lies es nicht zu den es ist ein besonderes Tier meinte er und er wollte es nicht hergeben. Doch plötzlich bemerkten sie das Urmel in Gefahr ist und tringend beschützt werden muss. Drum hielten sie alle zusammen und beschützten Urmel bis es vorbei war und die Sucher es aufgegeben haben. Nun konnten sie ruhig und gemühtlisch weiter leben mit Urmel an der Seite.<br />Mir hat das Buch gefallen weil es ein lustiges, fröhliches und kinderliebes Buch ist. Weil es immer andere Gefühle kommen, manchmal traurig,erschöpft usw. Es ist einfach auch ein Buch das jeder lesen kann, jeder würde es schön oder gut finden. Weil es bewirkt etwas was ich an diesem buch oder Film liebe.Ich würde es an Menschen weiter empfehlen die lebendsfreudig sind und die gerne solche Filme oder Bücher lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein ausergewöhnliches Tier das aus einem Ei schlüpft und Urmel heißt. Eines Tages lag ein Ei einfach auf einer Insel. Auf der Insel lebten ein Pinguin, zwei Menschen ( ein kleiner Junge und ein Erwachsener und ein Schwein. Wie sich rausstellt ist aus dem Ei …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein ausergewöhnliches Tier das aus einem Ei schlüpft und Urmel heißt. Eines Tages lag ein Ei einfach auf einer Insel. Auf der Insel lebten ein Pinguin, zwei Menschen ( ein kleiner Junge und ein Erwachsener und ein Schwein. Wie sich rausstellt ist aus dem Ei ein Urmel geschlüpft. Das Urmel ist ein seltenes Tier und deswegen kommt ein Jäger zur Insel um es zu fangen. Jetzt geschieht ein sehr großes Abenteuer für Urmelund seine Freunde. Wird jemals Urmel vom Jäger gefangen werden?<br />Das Buch war sehr schön, weil es einfach spannend ist. Ich würde es allen weiter empfehlen, weil die die das Buch nicht lesen etwas großes verpassen würden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor vielen Millionen Jahren legte die Urmelmutter ihr Ei am Ufer des Meeres in den Sand. Aber bald darauf begann es zu schneien und es fing an kalt zu werden. Darauf zog sich die Urmelmutter zurück in ihre Höhle. Die Eiszeit hatte begonnen. Und heute Millionen Jahre später ,die …
Mehr
Vor vielen Millionen Jahren legte die Urmelmutter ihr Ei am Ufer des Meeres in den Sand. Aber bald darauf begann es zu schneien und es fing an kalt zu werden. Darauf zog sich die Urmelmutter zurück in ihre Höhle. Die Eiszeit hatte begonnen. Und heute Millionen Jahre später ,die Eiszeit war zu Ende gegangen und die Urmelmutter war gestorben, treibt das Urmelei in einem Eisberg auf die Insel Titiwu zu. Auf Titiwu leben der Professor Habakuk Tibatong, der Junge Tim Tintenklecks und Wutz das Schwein, Ping der Pinguin, Wawa der Waran, Schusch der Schuhschnabel und Seele-Fant der Seeelefant. Außerdem hat der Professor noch eine Tiersprechschule die von Wawa,der das ,,Z" nicht aussprechen kann, von Ping der das ,,Sch" nicht aussprechen kann und von Schusch der das ,,I" nicht aussprechen kann besucht.Wutz konnte fehlerfrei sprechen und war die Haushälterin von dem Professor. Seele-Fant saß wie immer auf seinem Felsen und sang. Aber jetzt wieder zu dem Urmelei. Wawa und Ping entdeckten das Ei in dem Eisberg und holten den Professor. Der professor befiehl Seele-Fant den Eisberg an Land zu ziehen. Die Bewohner der Insel beschlossen das Ei abwechselnd auszubrüten und schon nach ein paar Stunden schlüpfte das Urmelei. Der Professor konnte sein Glück kaum fassen, dass er das einzige noch lebende Urmel entdeckt hatte. Das Urmel wuchs schnell heran und es richtete viel schaden an, aber trotzdem hatten alle viel Spaß mit Urmel. Doch eines Tages reiste der König von Pumpulonien, der eigentlich kein König mehr war weil er seine Krone verloren hatte, an um das Urmel zu erschießen.Der Professor und die anderen Bewohner wollten das Urmel beschützen aber das Urmel lief davon in den Wald, dort wo der König sich schon auf die Lauer gelegt hatte....<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es sehr lustig und spannend ist. Als ich noch klein war hat mir meine mutter immer aus dem Buch vorgelesen, aber als ich älter war hab ich das Buch auch selber gelesen. Ich würde es Mädchen und Jungen 8-11 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war mal vor vielen Millionen Jahren, da legte Mutter Urmel das Urmelei am Ufer des großen Strandes in den Sand. Auf einmal begann es zu schneien und das Ei bekam langsam eine weiße Schneemütze. In dem Buch geht es um ein Urmelei, das ausgebrütet werden muss, um das Urmel …
Mehr
Es war mal vor vielen Millionen Jahren, da legte Mutter Urmel das Urmelei am Ufer des großen Strandes in den Sand. Auf einmal begann es zu schneien und das Ei bekam langsam eine weiße Schneemütze. In dem Buch geht es um ein Urmelei, das ausgebrütet werden muss, um das Urmel und große Abenteuer.<br />Das BUch hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es voll lustig, als Ping Pinguin statt einem sch ein pf rausdrückte und Wawa mit dem z ein sch gesagt hat.
Das Buch sollen andere auch lesen, denn es ist eine gute Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Vulkaninsel Titiwu liegt in den Weiten des Ozeans und wird von einer illustren Schar von Inseltieren bewohnt. Oberhaupt ist der Universalgelehrte Habakuk Tibatong, der zusammen mit seiner resoluten Frau Wutz eine kleine Sprachschule leitet. Eines Tages wird ein Eisberg vor der Insel …
Mehr
Die kleine Vulkaninsel Titiwu liegt in den Weiten des Ozeans und wird von einer illustren Schar von Inseltieren bewohnt. Oberhaupt ist der Universalgelehrte Habakuk Tibatong, der zusammen mit seiner resoluten Frau Wutz eine kleine Sprachschule leitet. Eines Tages wird ein Eisberg vor der Insel angeschwemmt, in dem sich ein seit der Eiszeit eingefrorenes Urzeit-Ei befindet. Als die Bewohner das Ei sorgsam ausbrüten, entschlüpft darauf der seltsame Urmel, der das ruhige Inselleben vollkommen durcheinander bringt.<br />Mir hat es gut gefallen aus diesem Grund empfehle ich es weiter und es ist sehr lustig und ein bisschen spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war mal vor vielen Millionen Jahren, da legte Mutter Urmel das Urmelei am Ufer des großen Strandes in den Sand. Auf einmal begann es zu schneien und das Ei bekam langsam eine weiße Schneemütze. In dem Buch geht es um ein Urmelei, das ausgebrütet werden muss, um das Urmel und …
Mehr
Es war mal vor vielen Millionen Jahren, da legte Mutter Urmel das Urmelei am Ufer des großen Strandes in den Sand. Auf einmal begann es zu schneien und das Ei bekam langsam eine weiße Schneemütze. In dem Buch geht es um ein Urmelei, das ausgebrütet werden muss, um das Urmel und große Abenteuer.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es voll lustig, als Ping Pinguin statt einem sch ein pf rausdrückte und Wawa mit dem z ein sch gesagt hat.<br />Das Buch sollen andere auch lesen, denn es ist eine gute Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für