Paulo Coelho
Broschiertes Buch
Untreue
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
'Ich will dir treu sein und dich ewig lieben. In guten wie in schlechten Zeiten. Bis dass der Tod uns scheidet.' Wenn es nur so einfach wäre! Linda hat alles, doch das Entscheidende fehlt. Hat sie den Mut, die Frage nach der Leidenschaft zu stellen? Denn zu einer großen Liebe ist man ein Leben lang unterwegs.
Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Seine Romane, insbesondere ¿Der Alchimist¿, ¿Veronika beschließt zu sterben¿ und ¿Elf Minuten¿, wurden Weltbestseller, in 89 Sprachen übersetzt und über 320 Millionen Mal verkauft. Die Themen seiner Bücher regen zum Nachdenken an und dazu, den eigenen Weg zu suchen. Paulo Coelho lebt mit seiner Frau Christina Oiticica in Genf.

Boris Buzin, Kazakhstan © Paulo Coelho
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Adultério
- Artikelnr. des Verlages: 562/24348
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 27. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 113mm x 22mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783257243482
- ISBN-10: 3257243480
- Artikelnr.: 44092460
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Coelho berührt mit seiner einfachen, schnörkellosen Sprache, die ungeheuer fesseln und begeistern kann, Menschen in ihrem Innersten.«
Da Paulo Coelho den Ruf eines der größten Gegenwartsautoren innehat, war ich durchaus überrascht wie banal die Handlung dieses Romans ist und wie krampfhaft seine Erzählweise. Ohne nachhaltige Einsicht in das menschliche Konstrukt der Monogamie oder dem Ausbruch aus dieser …
Mehr
Da Paulo Coelho den Ruf eines der größten Gegenwartsautoren innehat, war ich durchaus überrascht wie banal die Handlung dieses Romans ist und wie krampfhaft seine Erzählweise. Ohne nachhaltige Einsicht in das menschliche Konstrukt der Monogamie oder dem Ausbruch aus dieser sozialen Konformität plätschert die Geschichte dahin. Christlich geprägte Gedankenstränge und Nacherzählungen (Jekyll and Hyde, Frankenstein) zieren die Seiten, welche die primäre Handlung nicht auszufüllen weiß.
Wie Klassiker der Weltliteratur (Anna Karenina, Effi Briest, Madame Bovary,...) sowie die Kunstfilme, die nachts auf Arte laufen, beweisen, beschäftigt uns der Gedanke des Ehebruchs seitdem es das Konzept der Ehe gibt. "Untreue" ist eine der unsinnigsten artistischen Verarbeitungen des Themas. Paulo Coelho's pseudo-intellektuelle Rationalisierungsversuche scheitern mangels originellem Denkens und authentischen Gefühlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für