
Untersuchung von WLAN-Technologien und deren Integration in Mobilfunknetze
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ad-hoc-Netzwerke werden auf dem Markt immer erfolgreicher, wie die zunehmende Nutzung von Bluetooth- und WLAN-Netzwerken zeigt. Trotz aller bisherigen Erfolge und der vielversprechenden Zukunft von Ad-hoc-Netzwerken wird die Internetkonnektivität weiterhin sehr wichtig sein und könnte sehr wahrscheinlich durch Mobilfunknetze wie GSM/GPRS oder UMTS unterstützt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ad-hoc-Netzwerke als Erweiterung der Mobilfunk-Luftschnittstelle zu nutzen, was zu Verbesserungen der Mobilfunkkapazität und -abdeckung führen würde. Die Integration von WLAN- und Mob...
Ad-hoc-Netzwerke werden auf dem Markt immer erfolgreicher, wie die zunehmende Nutzung von Bluetooth- und WLAN-Netzwerken zeigt. Trotz aller bisherigen Erfolge und der vielversprechenden Zukunft von Ad-hoc-Netzwerken wird die Internetkonnektivität weiterhin sehr wichtig sein und könnte sehr wahrscheinlich durch Mobilfunknetze wie GSM/GPRS oder UMTS unterstützt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ad-hoc-Netzwerke als Erweiterung der Mobilfunk-Luftschnittstelle zu nutzen, was zu Verbesserungen der Mobilfunkkapazität und -abdeckung führen würde. Die Integration von WLAN- und Mobilfunksystemen ist daher zu einem neuen Schwerpunkt der akademischen und industriellen Forschung geworden, und Standardisierungsorganisationen wie das Third Generation Partnership Project (3GPP), das hauptsächlich die Entwicklung des Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) verfolgt, haben mit Machbarkeitsstudien für dieses integrierte Netzwerk begonnen. Die Integration von Mobilfunk- und WLAN-Systemen sollte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und untersucht werden. Die größte Herausforderung wäre die Architektur des integrierten Netzwerks, das sowohl Mobilfunkkomponenten als auch WLAN-Elemente umfassen könnte.