
Untersuchung und Simulation eines Chaosgenerators
Untersuchung der Nutzung chaotischer Systeme für die sichere Datenübertragung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In unserer Arbeit haben wir chaotische Systeme vorgestellt, bei denen es sich um deterministische, nichtlineare, aperiodische Systeme handelt, die sehr empfindlich auf Anfangsbedingungen reagieren. Seit der Entdeckung, dass sich zwei chaotische Systeme synchronisieren können, wurde der Verwendung dieser Systeme zur Sicherung von Übertragungen ein erhebliches Interesse entgegengebracht. Diese Aufmerksamkeit ist auf ihre Unvorhersehbarkeit, die die von herkömmlichen Übertragungssystemen übertrifft, und auf ihre einfache Implementierung zurückzuführen. Wir haben uns mit nichtlinearen dynam...
In unserer Arbeit haben wir chaotische Systeme vorgestellt, bei denen es sich um deterministische, nichtlineare, aperiodische Systeme handelt, die sehr empfindlich auf Anfangsbedingungen reagieren. Seit der Entdeckung, dass sich zwei chaotische Systeme synchronisieren können, wurde der Verwendung dieser Systeme zur Sicherung von Übertragungen ein erhebliches Interesse entgegengebracht. Diese Aufmerksamkeit ist auf ihre Unvorhersehbarkeit, die die von herkömmlichen Übertragungssystemen übertrifft, und auf ihre einfache Implementierung zurückzuführen. Wir haben uns mit nichtlinearen dynamischen Systemen, dem Konzept der Attraktoren, der Kryptographie, dem Chaos sowie dem Chaosgenerator beschäftigt. Das Hauptziel dieser Studie ist die Nutzung von chaotischen Systemen oder Generatoren für sichere Übertragungen. Zu diesem Zweck haben wir die wichtigsten chaosbasierten Übertragungstechniken untersucht. Anschließend haben wir den Chaosgenerator analog und numerisch simuliert und schließlich die Ergebnisse interpretiert.