
Untersuchung des Schreibprozesses im Schreibunterricht
Schreiben lernen: ein psycholinguistischer Ansatz
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch befasst sich mit einer Untersuchung der Schreibaufgabe an Gymnasien in Ghana. Das Schreiben als schulische Aktivität ist eine Fähigkeit, die im Schreiber entwickelt werden muss, aber es scheint uns, dass es als automatisches Ergebnis eines Schreibtrainings und nicht als Prozess behandelt wird. Um den Schreibunterricht in seiner gesamten Form bewerten zu können, haben wir uns auf die Arbeit von Hayes und Flower (1980) gestützt, um die empirische Theorie für die Arbeit zu nutzen. Diese Autoren haben ihre Arbeit auf den psycholinguistischen Ansatz des Schreibens gestützt, um ein...
Dieses Buch befasst sich mit einer Untersuchung der Schreibaufgabe an Gymnasien in Ghana. Das Schreiben als schulische Aktivität ist eine Fähigkeit, die im Schreiber entwickelt werden muss, aber es scheint uns, dass es als automatisches Ergebnis eines Schreibtrainings und nicht als Prozess behandelt wird. Um den Schreibunterricht in seiner gesamten Form bewerten zu können, haben wir uns auf die Arbeit von Hayes und Flower (1980) gestützt, um die empirische Theorie für die Arbeit zu nutzen. Diese Autoren haben ihre Arbeit auf den psycholinguistischen Ansatz des Schreibens gestützt, um einige Faktoren zu beleuchten, die beim Schreiben zu berücksichtigen sind. Die Studie ermöglicht es dem Lehrer, die Schreibsituation zu verstehen und somit Strategien zu entwickeln, um eine Schreibaufgabe erfolgreich anzuleiten. Jeder Lernende, der sich über diese Faktoren informiert, wird in der Lage sein, seine Schreibprojekte erfolgreicher zu gestalten. Zu diesen Faktoren gehören der Erwerb des thematischen Vokabulars, der Syntax und die Überprüfung des geschriebenen Textes.