
Untersuchung der Rolle des Sonnenwindplasmas beim Weltraumwetter
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist wichtig, die Wechselwirkung des Sonnenwinds mit der Magnetosphäre zu untersuchen, da diese Wechselwirkung die Weltraumwetterphänomene steuert. Die Fähigkeit, genaue Weltraumwettervorhersagen zu entwickeln, hängt in hohem Maße davon ab, dass der Vorhersager ein gutes Verständnis der Funktionsweise der Magnetosphäre hat, d. h. dass er über ein korrektes Paradigma verfügt. Es ist unwahrscheinlich, dass Empirie allein genaue Vorhersagemodelle hervorbringt. Ziel der Studie ist es, die Beziehung zwischen Sonne und Erde anhand der Ereignisse während des Sonnenaktivitätszyklus-23 zu ...
Es ist wichtig, die Wechselwirkung des Sonnenwinds mit der Magnetosphäre zu untersuchen, da diese Wechselwirkung die Weltraumwetterphänomene steuert. Die Fähigkeit, genaue Weltraumwettervorhersagen zu entwickeln, hängt in hohem Maße davon ab, dass der Vorhersager ein gutes Verständnis der Funktionsweise der Magnetosphäre hat, d. h. dass er über ein korrektes Paradigma verfügt. Es ist unwahrscheinlich, dass Empirie allein genaue Vorhersagemodelle hervorbringt. Ziel der Studie ist es, die Beziehung zwischen Sonne und Erde anhand der Ereignisse während des Sonnenaktivitätszyklus-23 zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass die Häufigkeit von geoeffektiven Ereignissen während des ausgewählten Untersuchungszeitraums recht hoch war und dass diese Ereignisse sich auf die Variation des geomagnetischen Feldes ausgewirkt haben, indem sie es in erheblichem Maße modulierten. Die Ereignisse der Sonnenaktivität, die sich im Vergleich zu den normalen Plasmaausstößen des Sonnenwindes als geoeffektiver erweisen, werden hiermit zur Untersuchung auf kurz- und langfristiger Basis vorgeschlagen. Geomagnetische Stürme sind für die Beschädigung von Satelliten, Kommunikationsausfälle, Stromausfälle und Lebensbedrohungen verantwortlich. Die heutige Herausforderung für die Weltraumwetterforschung besteht darin, die Dynamik der Magnetosphäre quantitativ vorherzusagen.