Untersuchung der Entfernung eines kationischen Farbstoffs

Untersuchung der Entfernung eines kationischen Farbstoffs "Malachitgrün"

Adsorption an pulverförmiger Aktivkohle, die aus algerischen Oliventresterabfällen hergestellt wird

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Ziel dieser Arbeit ist die Verwertung eines pflanzlichen Abfalls aus der Lebensmittelindustrie (Olivenölindustrie) zur Gewinnung eines Bioadsorptionsmittels, das zur Entfernung eines kationischen Farbstoffs, in diesem Fall Malachitgrün, durch ein physikalisch-chemisches Verfahren, die Adsorption, dienen soll. Der Nullladungspunkt (pHPZC) unserer in dieser Studie verwendeten Pulveraktivkohle wurde durch die sogenannte Driftgleichgewichtsmethode bestimmt und betrug 8,03. Die Untersuchung des Einflusses von Faktoren wie der anfänglichen Farbstoffkonzentration, der Masse des Trägermaterial...