
Unterricht in der Überlebenskette unter Einbeziehung digitaler Medien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einleitung: Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat auch das Gesundheits- und Bildungswesen erfasst. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, die Informations- und Kommunikationstechnologien in die Weiterbildung zu integrieren, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Im Fernunterricht haben wir einen Blog als pädagogisches Instrument eingesetzt. In der Präsenzphase haben wir mithilfe eines Simulators Situationen bei der Behandlung eines Herzinfarkts nachgestellt. Ergebnisse: Ein Blog mit dem Titel "Die Lehre der Überlebenskette" ist unter ...
Einleitung: Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat auch das Gesundheits- und Bildungswesen erfasst. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, die Informations- und Kommunikationstechnologien in die Weiterbildung zu integrieren, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Im Fernunterricht haben wir einen Blog als pädagogisches Instrument eingesetzt. In der Präsenzphase haben wir mithilfe eines Simulators Situationen bei der Behandlung eines Herzinfarkts nachgestellt. Ergebnisse: Ein Blog mit dem Titel "Die Lehre der Überlebenskette" ist unter folgender URL zugänglich: https://enseignement-chaine-survie.blogspot.com. Für die Simulationsworkshops haben wir einen prozeduralen Simulator und eine intelligente Puppe verwendet. Letztere ist mit digitalen Anwendungen ausgestattet, die verschiedene klinische Situationen simulieren (ACR bei Asystolie, bei VF, bei TVsP...). Am Ende der Schulung wurde ein Fragebogen zur Wissensaneignung angeboten. Fazit: Unsere Hybridschulung ermöglicht es, Wissen zu verbreiten und Reflexionen anzuregen, die zu einem schrittweisen Aufbau von Handlungen führen.