Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Analyse der Steuerbemessungsfunktion der Unternehmensbewertung und ökonomische Rechtskritik am Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
75,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Bundesverfassungsgericht hatte das alte Erbschaftsteuerrecht aufgrund der gleichheitswidrigen Bewertungsregeln für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber reagierte im Rahmen des Gesetzes zur Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts (ErbStRG) mit einer umfassenden Bewertungsreform. Kernelement ist ein methodenpluralistischer Ansatz, der den Rechtsanwender mit bis zu sieben verschiedenen Bewertungsmethoden konfrontiert. Damit geht auch eine Öffnung für betriebswirtschaftlich anerkannte Methoden einher. Aus dieser, für das Steuerrecht vollkommen neuen Ausrichtung, ergibt sich ...