
Unternehmensbewertung für Juristen
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 1. Januar 2026
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zum WerkWirtschaftsanw lte sind in vielen Bereichen ihrer T tigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem B rsengang oder allgemein jeder Ver nderung der Eigentumsverh ltnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung.Diese Neuerscheinung erl utert Anl sse und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden.Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Ber cksicht...
Zum Werk
Wirtschaftsanw lte sind in vielen Bereichen ihrer T tigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem B rsengang oder allgemein jeder Ver nderung der Eigentumsverh ltnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung.
Diese Neuerscheinung erl utert Anl sse und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden.
Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Ber cksichtigung der Besonderheiten zentraler Rechtsgebiete. Dabei werden die Bez ge zum Bilanz-, Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Landwirtschafts- und Steuerrecht ausf hrlich dargestellt.
Das Werk erfordert keine speziellen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse.
InhaltAnl sse und Zielsetzung der UnternehmensbewertungBewertungssituation und VerfahrenBewertungsmethodenUnternehmensbewertung in der Rechtsprechung (Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht, Landwirtschaftsrecht, Steuerrecht)Schl sselfaktoren des Ertragswertverfahrens
Vorteile auf einen Blickspezielle Betriebswirtschaft f r Juristen berblick ber zentrale Rechtsgebieteaktuelle Rechtsprechung eingearbeitet
Zielgruppe
F r Rechtsanw lte in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen.
Wirtschaftsanw lte sind in vielen Bereichen ihrer T tigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem B rsengang oder allgemein jeder Ver nderung der Eigentumsverh ltnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung.
Diese Neuerscheinung erl utert Anl sse und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden.
Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Ber cksichtigung der Besonderheiten zentraler Rechtsgebiete. Dabei werden die Bez ge zum Bilanz-, Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Landwirtschafts- und Steuerrecht ausf hrlich dargestellt.
Das Werk erfordert keine speziellen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse.
InhaltAnl sse und Zielsetzung der UnternehmensbewertungBewertungssituation und VerfahrenBewertungsmethodenUnternehmensbewertung in der Rechtsprechung (Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht, Landwirtschaftsrecht, Steuerrecht)Schl sselfaktoren des Ertragswertverfahrens
Vorteile auf einen Blickspezielle Betriebswirtschaft f r Juristen berblick ber zentrale Rechtsgebieteaktuelle Rechtsprechung eingearbeitet
Zielgruppe
F r Rechtsanw lte in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen.