Dorit Heike Gruhn
Broschiertes Buch

Untergang der Folterkultur als konservative Kulturkritik?

Ein Vergleich zwischen der Bedeutung von Franz Kafkas Figur des Offiziers 'In der Strafkolonie' und Octave Mirbeaus chinesischem Folterer in 'Der Garten der Qualen' als Quelle für Kafka

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere Deutsche und Europäische Literatur), Veranstaltung: Präsenzseminar Kafkas Quellen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literaturgeschichte gibt es unzählige Fälle, in denen sich ein Autor nachweislich auf andere literarische oder nicht-literarische Texte als Grundlage für sein Schaffen stützt. Dies kann ihm in unserem Jahrhundert zum Verhängnis werden, nämlich dann, wenn er des Plagiats bezichtigt wird, das heibetat, wenn er fremde Werke oder Te...