Gebundenes Buch

Unter- und Mangelernährung

Klinik - moderne Therapiestrategien - Budgetrelevanz

Herausgegeben: Löser, Christian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
65,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Stop Malnutrition!" -- EU-Deklaration, Resolution Europarat

...wichtig, wegweisend und überzeugend...

++ Gut jeder vierte Patient ist bei Krankenhauseinweisung mangelernährt

++ Die Mehrheit der Patienten verliert während eines Krankenhausaufenthalts relevant an Gewicht

++ Über die Hälfte aller Patienten in Alten- und Pflegeheimen ist deutlich mangelernährt

++ Dabei ist Unter und Mangelernährung auch im Hinblick auf die Budget und Kostenrelevanz mit relativ einfachen Mitteln vermeidbar bzw. behandelbar

- Interdisziplinär, multimodal

- Grundlagen der Unter- und Mangelernährung: Prävalenz, Ursachen, Screening, Diagnostik und klinische Folgen

- Experten erfassen das Thema auf höchstem Niveau unter medizinischen, pfl egerischen, gesundheitsökonomischen, juristischen und sozialen Aspekten

- klare Hilfestellung bei ethisch schwierigen Entscheidungen

- Ernährungsmanagement mithilfe eines "interdisziplinären Ernährungsteams"

- Praxisrelevanz - geht über medizinisch- und pflegerischen Aspekt hinaus

- ungewollten Gewichtsverlust bei Risikopatienten in stationärer Behandlung vermeiden

- nachweislich positive Effekte auf Prognose, Mortalität, Lebensqualität der Patienten bei gezielter Ernährungsintervention

- Auch ökonomisch ein hochrelevantes Zukunftsthema

- Was kostet uns Mangelernährung?

- Kostensenkung durch Vermeidung von Komplikationen: Vermeidung verlängerter stationärer Aufenthalte

- Unter-/Mangelernährung als signifikant unabhängiger Kostenfaktor

- Unmittelbar umsetzbar

- Ernährungsempfehlung und moderne Therapiekonzepte für spezielle Patientengruppen

- wertvolle Tipps und Erfahrungen: "Family style meals"; Kau- und Schluckprobleme; Geschmacksveränderung; Drinks und Supplemente

- machbar für jedes Klinik-Catering

- Ernährungsintervention als integraler Bestandteil ärztlicher Therapie und Prävention

- 18 anschauliche Fallbeispiele zu den wichtigsten Themen: Geriatrie, Onkologie, Intensivmedizin, Palliativmedizin