
Unsterblichkeit und Wiedergeburt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie ist es möglich, dass in Tibet ein Magier an zwei Orten gleichzeitig sein kann? Weshalb werden in China die Ahnen in kleinen Haustempeln verehrt und mit gutem Essen bei Laune gehalten? Alexandra David-Néel legt eindrucksvoll dar, welche Vorstellungen mit Unsterblichkeit und Wiedergeburt in den drei großen Philosophien Asiens verbunden sind. Im chinesischen Taoismus ging man davon aus, dass die Unsterblichkeit der Seele mit der Unsterblichkeit des Körpers verbunden sei, und suchte deshalb nach dem Elixier des ewigen Lebens, das auf den legendären Inseln der Seligen versteckt sein sollte...
Wie ist es möglich, dass in Tibet ein Magier an zwei Orten gleichzeitig sein kann? Weshalb werden in China die Ahnen in kleinen Haustempeln verehrt und mit gutem Essen bei Laune gehalten? Alexandra David-Néel legt eindrucksvoll dar, welche Vorstellungen mit Unsterblichkeit und Wiedergeburt in den drei großen Philosophien Asiens verbunden sind. Im chinesischen Taoismus ging man davon aus, dass die Unsterblichkeit der Seele mit der Unsterblichkeit des Körpers verbunden sei, und suchte deshalb nach dem Elixier des ewigen Lebens, das auf den legendären Inseln der Seligen versteckt sein sollte. Im tibetischen Totenbuch wird hingegen genau beschrieben, was mit dem namche (was in etwa unserer Vorstellung von Seele entspricht) nach dem Tod des Körpers geschieht. Welche Prüfungen das namche zu bestehen hat, bevor es nach neunundvierzig Tagen wiedergeboren wird. Auch im Hinduismus glaubt man an Wiedergeburt, an das karman, durch das die Menschen im jetzigen Leben die Früchte ihrer vorherigen ernten. Alexandra David-Néel verbindet ihr reiches Wissen mit vielen persönlichen Erlebnissen und Geschichten, die ihr während ihrer Reisen erzählt wurden. Entstanden ist ein außergewöhnlich tiefgehendes und doch unterhaltsam zu lesendes Buch. 'Die französische Asien-Forscherin ist eine der bemerkenswertesten Frauen dieses Jahrhunderts.' Die Zeit In der nymphenburger erschienen 1997 'Der verborgene Türkis', 1998 'Im Banne der Mysterien' und 1999 'Mein Leben auf dem Dach der Welt. Reisetagebuch 1918-1940'.