Nicht lieferbar

Doris Rübel
Broschiertes Buch
Unser Essen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.19
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Viele beantwortete Fragen rund um die Ernährung, ein großformatiges Poster und überraschende Klappen machen das interessante Thema Essen für Kindergartenkinder ganz lebendig.
Den ganzen Tag Schokolade essen und Limo trinken - das wünschen sich viele Kinder. Hier erfahren sie, warum das keine gute Idee ist. Anhand einer aktuellen Ernährungspyramide entdecken sie, was alles auf unseren Tellern landen sollte. Klappen zeigen den Weg des Essens durch unseren Körper, also wie die Verdauung funktioniert. Wie wachsen Obst und Gemüse? Was kann man aus Getreide und Milchprodukten Leckeres machen? Und woher kommen Fischstäbchen und Salami? In diesem Sachbilderbuch bleiben keine Kinderfragen rund um die Ernährung offen.
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben. 1990 erschien das erstes Buch von ihr beim Ravensburger Buchverlag; seit 1998 ist sie eine der Hauptillustratoren und -autoren der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Ihre Titel "Woher die kleinen Kinder kommen, "Wir entdecken unseren Körper" und "Zu Besuch beim Kinderarzt" gehören zu Topsellern der Reihe.

© K. Rübel
Produktdetails
- Wieso? Weshalb? Warum?
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 33262
- 30. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2002
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 245mm x 15mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783473332625
- ISBN-10: 3473332623
- Artikelnr.: 10341808
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Robert-Bosch-Straße 1
88214 Ravensburg
buchverlag@ravensburger.de
"Ein sinnliches Leseerlebnis" Spielmittel, 3/2002
Sehr informatives kindgerechtes Buch. Die verschiedenen Klappbilder animieren Kinder nachzuforschen. Ganz nach dem Motto was passiert wenn: ich zu viel Schokolade esse und und und
Meine Tochter ist einfach begeistert voon diesem Buch.
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um gesunde Ernährung, und auch darum, wie die Leute früher gegessen haben. Mit kleinen Türchen, die man öffnen kann, weil ein Bild dahinter ist, ist das Ganze sehr süß gestaltet. Ganz hinten gibt es ein riesiges Poster, auf dem Kinder aus …
Mehr
In dem Buch geht es um gesunde Ernährung, und auch darum, wie die Leute früher gegessen haben. Mit kleinen Türchen, die man öffnen kann, weil ein Bild dahinter ist, ist das Ganze sehr süß gestaltet. Ganz hinten gibt es ein riesiges Poster, auf dem Kinder aus verschiedenen Ländern daruf sind und zeigen, was dort gegessen wird.<br />Das Buch ist schön illustriert, so dass es auch kleinere Kinder verstehen können.
Meine kleinen Nachbarn finden die Wieso? Weshalb? Warum?-Bücherreihe sehr interessant und freuen sich auch darüber,wenn man ihnen so eins zu Gerburtstag etc. schenkt.Ich denke,dass das gute Weiterempfehlung ist.(:
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unser Essen - im Zeitalter von Fast Food und übergewichtigen Kindern ein sehr brisantes Thema - Geklärt werden grundlegende Fragen , wie : Warum essen und trinken wir ?Was der Körper alles braucht . Wo bleibt das Essen ?
Was aßen die Menschen früher?Was kann man alles aus …
Mehr
Unser Essen - im Zeitalter von Fast Food und übergewichtigen Kindern ein sehr brisantes Thema - Geklärt werden grundlegende Fragen , wie : Warum essen und trinken wir ?Was der Körper alles braucht . Wo bleibt das Essen ?
Was aßen die Menschen früher?Was kann man alles aus Getreide machen ?Wer weiß ,was wie wo wächst ? Welche Gemüse kennst du ?Was sind Hülsenfrüchte ? Welches Obst magst du am liebsten ?Wovon kriegen wir nie genug ?....Mit zahlreichen Illustrationen und Klappen zum Öffnen ist das Buch sehr schön gestaltet, Es ist leicht verständlich und informativ . Zudem begleitet die kecke Luzy durch das Buch , damit es ja nicht langweilig wird....<br />Empfehle das Buch nicht nur Kindergartenkindern , sondern auch deren Eltern.....
Leider haben wir in der heutigen Zeit ein wenig den Bezug zur gesunden Ernährung verloren .
Vielleicht schafft es dieses Buch die Grundlagen
für bewußteren Umgang mit unserer Nahrung zu legen....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Name des Buches schon sagt erfahren wir hier viel Wissenswertes über unser Essen.
Warum wir essen und trinken müssen und wie viel unser Körper von welchen Lebensmittel braucht!
Bis hin zu woher die Salami kommt und was man aus Milch alles machen kann.
Man kann nachlesen …
Mehr
Wie der Name des Buches schon sagt erfahren wir hier viel Wissenswertes über unser Essen.
Warum wir essen und trinken müssen und wie viel unser Körper von welchen Lebensmittel braucht!
Bis hin zu woher die Salami kommt und was man aus Milch alles machen kann.
Man kann nachlesen was Menschen früher gegessen haben und bei den Klappen am Marktstand kann man nachschauen wo unser Gemüse wächst.
Auch kann man zum Beispiel erfahren dass für die Ureinwohner Australiens Insektenlarven und Honigameisen wahre Leckerbissen sind.
Nun auf den Geschmack gekommen?
Dann schnapp dir das Buch und schau dir vor allem auch die Bilder hinter den vielen Klappen des Buches an.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr viel Interessantes über unser Essen erzählt. Am besten gefallen hat mir das kleine rothaarige Mädchen Luzy, das auf beinahe jeder Seite des Buches mit seiner Katze zu finden ist. Gut finde ich auch das Poster auf dem abgebildet ist was wir alles essen, und was anderswo auf der Welt gegessen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Unser Essen“ ist ein sehr anschauliches Sachbuch für Kinder, das sich sehr intensiv mit der Frage auseinandersetzt „Warum essen und trinken wir eigentlich?“.
Auf der ersten Seite springt einem sofort die große, bunte und mittlerweile sehr bekannte …
Mehr
„Unser Essen“ ist ein sehr anschauliches Sachbuch für Kinder, das sich sehr intensiv mit der Frage auseinandersetzt „Warum essen und trinken wir eigentlich?“.
Auf der ersten Seite springt einem sofort die große, bunte und mittlerweile sehr bekannte Ernährungspyramide ins Auge, die den Kindern einmal sehr bildlich zeigen soll, dass sie mehr Gemüse essen sollten als Süßigkeiten. Auf derselben Seite kann man außerdem eine sehr interessante Zeichnung finden, die zeigt, dass der Körper zu etwa 2/3 aus Wasser besteht. Dann wird erst einmal in einer sehr humorvollen Comic-Geschichte mit dem Titel „Luzy und das Salatblatt“ erklärt, wo das Essen bleibt, nachdem es gegessen wurde. Dem folgen Seiten, die entweder dem Thema „Was aßen die Menschen früher?“ oder „Was kann man aus Getreide machen?“ gewidmet sind. Anschließend geht es damit weiter, dass verschiedene Obst und Gemüsesorten vorgestellt werden. Auch den spannenden Fragen, woher denn die Bananen kommen oder wie Fischstäbchen gemacht werden, wird auf den Grund gegangen. Zum Schluss reist man dann noch einmal in andere Kulturen und es werden Gerichte aus anderen Ländern vorgestellt. In diesem Buch werden auch sehr interessante Zusatzinformationen vermittelt – mir war z.B. gar nicht bewusst, dass in einer Flasche Ketchup 45 (!) Zuckerwürfel stecken. Auch die vielen kleinen Bildchen zum Aufklappen machen dieses Buch zu einem ganz besonderem Leseerlebnis.<br />Als ich „Unser Essen“ vor vielen Jahren zusammen mit meiner Mutter gelesen habe, kam ich aus dem Staunen einfach nicht mehr raus. Mir wurde auf einmal klar, wie viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten es gibt, dass die Menschen früher ja auch essen mussten und dass das alles unglaublich aufregend ist. Dabei ist Essen an sich eigentlich kein so unglaublich spannendes Thema, doch in diesem Buch wird es wirklich sehr gut dargestellt und den Kindern leicht verständlich näher gebracht. Ich kann dieses Buch an alle Kinder im Kindergartenalter empfehlen, denn es ist sehr originell gestaltet und zudem sehr lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es rund um unser Essen. Wie muss man richtig essen?, Warum Essen und trinken wir eigentlich?, Was ist Gesund und was nicht?. Diese und noch viel mehr Fragen werden in diesem tollen Sachbuch sehr leicht und auch interessant beantwortet. Auch für Erwachsene ist dieses sachbuch …
Mehr
In diesem Buch geht es rund um unser Essen. Wie muss man richtig essen?, Warum Essen und trinken wir eigentlich?, Was ist Gesund und was nicht?. Diese und noch viel mehr Fragen werden in diesem tollen Sachbuch sehr leicht und auch interessant beantwortet. Auch für Erwachsene ist dieses sachbuch interessant, denn auch Erwachsene könen noch etwas über das Essen lernen. Es sind auch sehr viele Klappbilder, die man aufklappen kann vorhanden. Auch für kleinere Kinder ab 4 Jahren ist dieses Sachbuch interessant.<br />Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, denn es ist ein sehr einfach und interessantes Sachbuch, denn auch für manche Erwachsene können noch aus diesem tollen Buch etwas lernen. Ich empfehle das Buch an alle Kinder weiter, weil sehr schöne Klappbilder, die man aufklappen kann voerhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch "Unser Essen" kann man spannenden Fragen auf den Grund gehen. Woher kommt unser Essen? Wie funktioniert die Verdauung? Aber auch wie haben die Menschen früher gegessen oder wie essen Menschen in anderen Ländern der Erde?. Auf beinahe allen Seiten des Buches ist die kleine …
Mehr
Im Buch "Unser Essen" kann man spannenden Fragen auf den Grund gehen. Woher kommt unser Essen? Wie funktioniert die Verdauung? Aber auch wie haben die Menschen früher gegessen oder wie essen Menschen in anderen Ländern der Erde?. Auf beinahe allen Seiten des Buches ist die kleine Luzy mit ihren roten Struwelhaaren und ihrer kleinen Katze zu finden. Sie erkundigt sich nach den Früchten der Kartoffeln und erfährt dann, dass sich von dieser Pflanze nur die Knollen essen lassen, die unter der Erde wachsen. Dann bestaunt sie wiederum wie schnell so eine Bohnenranke wächst. Oder aber sie macht Kirschkernweitspuken mit ihrer Katze.
Unabhängig von diesen witzigen Details ist das Buch sehr informativ und für Kinder interessant aufgebaut. Hier kann man erfahren woher unsere Lebensmittel wie zum Beispiel Bananen kommen, wo sie wachsen oder wie sie hergestellt werden.<br />Mir hat da Buch gut gefallen, weil es viel Wissenswertes zum Thema essen bereithält: Das Thema ist umfangreich bearbeitet aber trotzdem kindgerecht und interessant aufgebaut.
Erschreckend fand ich zum Beispiel wie viel Zucker in einer Flasche Ketchup ist. Dies wird durch die Abbildung von 45 Zuckerwürfeln verdeutlicht.
Schön finde ich hier natürlich auch wieder die vielen Klappen durch die man in viele Dinge einen Einblick bekommt.
Als Extra gibt es auch noch ein schönes großes Poster, auf welchem Kinder aus verschiedenen Nationen mit allen möglichen unterschiedlichen Gerichten abgebildet sind.
Empfehlen kann ich das Buch an Kinder ab fünf Jahren zum Anschauen, Vorlesen lassen oder auch zum selber lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Essen z.B. richtiges Essen also um gesunde sachen w.z.B. Möhren, Äpfel, Bananen... und um falsches Essen w.z.B. Schokolade, Zucker, Kakao.... Warum Trinken so wichtig ist? Was alles aus Getreide hergestelt werden kann. Aus was allles Milch prodozirt werden …
Mehr
In dem Buch geht es um Essen z.B. richtiges Essen also um gesunde sachen w.z.B. Möhren, Äpfel, Bananen... und um falsches Essen w.z.B. Schokolade, Zucker, Kakao.... Warum Trinken so wichtig ist? Was alles aus Getreide hergestelt werden kann. Aus was allles Milch prodozirt werden kannn...<br />Ich finde dieses Buch ist genau richtig um mehr über Essen zu Lernen. Weil es ist wichtig sich richtig zu Ernähren. Des wegen Epfele es weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch „Unser Essen“ wird als Allererstes erklärt, wieso wir überhaupt essen und trinken. Man sollte abwechslungsreich essen. Zum Beispiel Obst, Gemüse, Kartoffeln, Reis, Brot, Joghurt und Käse. Danach kommt die Essenspyramide, man erkennt wie viel man von bestimmten …
Mehr
Im Buch „Unser Essen“ wird als Allererstes erklärt, wieso wir überhaupt essen und trinken. Man sollte abwechslungsreich essen. Zum Beispiel Obst, Gemüse, Kartoffeln, Reis, Brot, Joghurt und Käse. Danach kommt die Essenspyramide, man erkennt wie viel man von bestimmten Lebensmitteln essen sollte und auf welche man verzichten kann. Dazu muss man mindestens einen Liter trinken. Anschließend wird der Tagesablauf des Essens erklärt: Zuerst hat man Bärenhunger und Riesendurst. Wenn man gegessen hat, ruht man sich aus. Dann muss man kurz aufs Klo und geht dann ins Bett. Am nächsten Morgen geht man noch mal aufs Klo und isst dann wieder was. Öffnet man die Klappen, erfährt man was mit dem Essen in unserem Körper geschieht. Die ersten Menschen waren Sammler und Jäger und backten Brot auf heißen Steinen. Die Menschen danach pflanzten ihre Nutzpflanzen selber. Auch Tiere züchteten sie. Die Getreidesorten sind extrem wichtig, denn aus ihnen kann man Brote backen, Pizza backen, Haferflocken herstellen und auch Nudeln herstellen. Popcorn kann ganz leicht hergestellt werden. Man erhitzt Maiskörner mit Öl und hält den Deckel fest. Außerdem wird erklärt, wie man Reis anbaut. Aus Reiskörnern werden kleine Pflanzen vorgezogen, die man dann in überflutete Felder einpflanzt. Nach 3-4 Monaten werden die Pflanzen gelblich und sind reif. Das Wasser wird abgezogen und dann wird geerntet. Auch Obst soll man täglich essen. Das liefert Vitamine, die man zum Leben braucht. Die Banane ist die meistverzehrte Frucht. Sie wächst in Blütenständen mit anderen 200 Bananen dem Licht entgegen- darum ist sie krumm. Auch Fisch ist wichtig. Der Mensch ernährt sich schon immer vom Fischfang. Oft wird der Fisch auch zu Fischstäbchen verarbeitet, was den Kindern gut schmeckt. Auch die Tiere brauchen wir unbedingt: Tiere liefern nicht nur Fleisch, sondern z.B. die Kühe Milch und die Hühner Eier.<br />Wie alle Bücher aus dieser Serie habe ich dieses Buch als kleines Kind geliebt. Die Seiten sind schön farbig und die vielen Klappen öffnet man gerne. Man lernt auch viel. Zusätzlich gibt es noch ein Riesenposter. Durch meinen kleinen Cousin nehme ich es das Buch auch heute noch in die Hand und lese es mit ihm. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Unser Essen“ ist ein sehr anschauliches Sachbuch für Kinder, das sich sehr intensiv mit der Frage auseinandersetzt „Warum essen und trinken wir eigentlich?“.
Auf der ersten Seite springt einem sofort die große, bunte und mittlerweile sehr bekannte …
Mehr
„Unser Essen“ ist ein sehr anschauliches Sachbuch für Kinder, das sich sehr intensiv mit der Frage auseinandersetzt „Warum essen und trinken wir eigentlich?“.
Auf der ersten Seite springt einem sofort die große, bunte und mittlerweile sehr bekannte Ernährungspyramide ins Auge, die den Kindern einmal sehr bildlich zeigen soll, dass sie mehr Gemüse essen sollten als Süßigkeiten. Auf derselben Seite kann man außerdem eine sehr interessante Zeichnung finden, die zeigt, dass der Körper zu etwa 2/3 aus Wasser besteht. Dann wird erst einmal in einer sehr humorvollen Comic-Geschichte mit dem Titel „Luzy und das Salatblatt“ erklärt, wo das Essen bleibt, nachdem es gegessen wurde. Dem folgen Seiten, die entweder dem Thema „Was aßen die Menschen früher?“ oder „Was kann man aus Getreide machen?“ gewidmet sind. Anschließend geht es damit weiter, dass verschiedene Obst und Gemüsesorten vorgestellt werden. Auch den spannenden Fragen, woher denn die Bananen kommen oder wie Fischstäbchen gemacht werden, wird auf den Grund gegangen. Zum Schluss reist man dann noch einmal in andere Kulturen und es werden Gerichte aus anderen Ländern vorgestellt. In diesem Buch werden auch sehr interessante Zusatzinformationen vermittelt – mir war z.B. gar nicht bewusst, dass in einer Flasche Ketchup 45 (!) Zuckerwürfel stecken. Auch die vielen kleinen Bildchen zum Aufklappen machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis.<br />Als ich „Unser Essen“ vor vielen Jahren zusammen mit meiner Mutter gelesen habe, kam ich aus dem Staunen einfach nicht mehr raus. Mir wurde auf einmal klar, wie viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten es gibt, dass die Menschen früher ja auch essen mussten und dass das alles unglaublich aufregend ist. Dabei ist Essen an sich eigentlich kein so unglaublich spannendes Thema, doch in diesem Buch wird es wirklich sehr gut dargestellt und den Kindern leicht verständlich näher gebracht. Ich kann dieses Buch an alle Kinder im Kindergartenalter empfehlen, denn es ist sehr originell gestaltet und zudem sehr lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote