Markus Lanz
Broschiertes Buch
Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott
Die zwei Leben des Horst Lichter
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Horst Lichter - ein medial-geniales Original! Der Rheinländer ist Koch, Kabarettist, Sammler, Herd-Humorist und Gastro-Philosoph in einer Person. Nach zwei Hirnschlägen, einem Herzinfarkt und manch anderen "Nacken-schlägen" beschließt Horst Lichter, mit dem wahren Leben zu beginnen. Zahlreiche Jahre voller Hochs und Tiefs haben ihn zu einer Erkenntnis gebracht: Wir stehen unserem Schöpfer tatsächlich näher als wir eigentlich denken.
Markus Lanz wurde 1969 in Bruneck, Südtirol geboren. Er ist einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren Deutschlands, Journalist, Autor und Fotograf. Im ZDF moderiert Markus Lanz jeden Freitag Abend 'Lanz kocht' sowie die Talkshow 'Markus Lanz'. Er ist begeisterter Skiläufer, reist gerne um die Welt und liebt das Windsurfen und Fotografieren.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 15547
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 9. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 161mm x 20mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783442155477
- ISBN-10: 3442155479
- Artikelnr.: 23822275
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Tod ist etwas Meganormales, etwas, was ganz fest zum Leben dazugehört." -- Horst Lichter
"Horst ist wie ein alter Indianerhäuptling: irgendwie weise." Tim Mälzer
Diese Biographie ziert ein Bild des Ausnahmekochs Horst Lichter, dessen zwei Leben in diesem Buch beschrieben werden. Die vielen guten Fotos, das Format und auch das Gewicht des Buches erinnern dabei eher an einen Bildband.
Der Autor Markus Lanz lernte Horst Lichter in einer Kochshow kennen und …
Mehr
Diese Biographie ziert ein Bild des Ausnahmekochs Horst Lichter, dessen zwei Leben in diesem Buch beschrieben werden. Die vielen guten Fotos, das Format und auch das Gewicht des Buches erinnern dabei eher an einen Bildband.
Der Autor Markus Lanz lernte Horst Lichter in einer Kochshow kennen und fand dessen Lebensgeschichte so interessant, dass er sich mit ihm für eine Woche in die Stille und Abgelegenheit eines Klosters in Südtirol zurückgezogen hat um zu reden. Hier erfährt er, dass hinter dem scheinbaren Clown ein Mensch mit einer ernsten Geschichte steckt.
Der Autor beschreibt die Kindheit des Kochs und seine Jahre bis zum ersten und zweiten Zusammenbruch mit 26 und 28 Jahren. Nach einer Kochlehre versauert Horst in Schnitzelküchen und nachdem er jung geheiratet hat, fängt er schließlich in einer Brikettfabrik am Niederrhein im Schichtdienst an, damit er das obligatorische Häuschen, das er für seine kleine Familie gekauft hat, schneller abbezahlen kann. Nebenbei arbeitet er auf einem Schrottplatz, um noch mehr Geld nach Hause bringen zu können.
Mit 26 Jahren, nachdem seine erste Tochter dem plötzlichen Kindstod erlegen ist und kurz später auch sein Vater stirbt, erleidet Lichter einen Schlaganfall. Er ist ohne Bewusstsein und nur das mutige Eingreifen seiner Ärztin bringt ihn wieder zurück ins Leben. Obwohl er schon damals merkt, dass er sein Leben so nicht fortsetzen kann, rüttelt ihn erst sein zweiter Zusammenbruch zwei Jahre später wach.
Er sieht ein, dass er etwas Grundsätzliches ändern muss und verwirklicht seinen Traum vom eigenen „Laden“. Dies ist zunächst eine Halle mit einer Ansammlung von Trödel und alten Fahrzeugen. Später backt Horst Pfannkuchen für Motorradfahrer, die vor seinem Domizil anhalten. Heute ist die Oldiethek ein in ganz Deutschland bekanntes Restaurant, das bereits eineinhalb Jahre im Voraus ausgebucht ist.
Markus Lanz hat nicht nur mit Horst Lichter geredet, sondern auch mit Menschen, die in seinem Leben wichtig waren und sind: Seine Mutter, seinen Ausbilder, die Ärztin, die ihm das Leben rettete, Kollegen wie z.B. Johann Lafer und andere.
Die Fotos zeigen natürlich oft die Hauptperson, aber auch die Oldiethek, die Landschaft und die Menschen, die in seinem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Leider gibt es unter den Bildern keine Erklärungen, was manchmal hilfreich gewesen wäre.
Die Schrift zwischen den Bildern ist groß und zweizeilig gedruckt, so dass man auf 236 Seiten nicht allzu viel zu lesen hat. Aber das, was dort steht, ist sprachlich ausgefeilt, pointenreich und niemals langweilig oder reißerisch dargestellt. Markus Lanz trifft immer den passenden Ton, mal heiter, mal ernst, und zitiert sehr oft die Menschen, die er interviewt hat. Für Leser, die den Kölner Dialekt nicht beherrschen, übersetzt er ins Hochdeutsche. Ich habe viel lachen, an manchen Stellen jedoch, wie z.B. bei dem Tod der Tochter, auch weinen müssen.
Fazit: Egal, ob man Horst Lichter schon kennt oder ihn noch kennen lernen möchte, dieses Buch kann ich nur empfehlen. Es ist sehr unterhaltsam und kurzweilig, die Fotos sind geschmackvoll und stellen Horst Lichter in nachdenklichen und auch lustigen Posen dar (z.B. gibt es eine Fotostrecke über das Styling seines Schnauzbartes). Es ist das Erstlingswerk von Markus Lanz, Redaktionsleiter und Moderator des RTL Magazins Explosiv, und ich hoffe, es folgen noch weitere.
Weniger
Antworten 23 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Horst Lichter, Koch aus Leidenschaft, steht im Fernsehen sehr oft im Rampenlicht. Was aber hinter den Kulissen in seinem Leben schon alles geschehen ist, weiß kaum jemand. Viele Schicksalsschläge haben den beliebten und sympatisch menschlichen Lichter schon ereilt. Ein Hirnschlag, ein …
Mehr
Horst Lichter, Koch aus Leidenschaft, steht im Fernsehen sehr oft im Rampenlicht. Was aber hinter den Kulissen in seinem Leben schon alles geschehen ist, weiß kaum jemand. Viele Schicksalsschläge haben den beliebten und sympatisch menschlichen Lichter schon ereilt. Ein Hirnschlag, ein Herzinfarkt, der Verlust eines Kindes und eine gescheiterte Ehe sind da nur die markantesten Punkte, die es zu erwähnen gibt. Wie er es geschafft hat, sich immer wieder selbst an den Haaren aus dem Dreck zu ziehen und wie eine Katze am Ende wieder auf den Füßen zu landen, wie er es bis dahin geschafft hat, wo er heute ist, davon erzählt dieses Buch. Und eines sei gesagt: Sein Weg war weitaus weniger geradeaus, als bei den meisten seiner Kollegen.<br />Überaus menschlich und sehr empathisch schildert Markus Lanz hier den Lebensweg eines ganz besonderen Menschen. Leben, das eigentlich für mindestens 3 Leben reicht und man schüttelt nicht nur einmal fassungslos den Kopf darüber, wie er es schafft das Glas trotz aller Schicksalsschläge doch immer wieder halb voll zu sehen. Ein beeindruckendes Buch über einen beeindruckenden, und oft unterschätzten, Fernsehkoch. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
