
Els Pelgrom
Broschiertes Buch
Umsonst geht nur die Sonne auf
Eine Erzählung über Kinderarbeit vor 100 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Griffel. Auf der Auswahlliste Heinrich-Wolgast-Preis
Übersetzung: Knust, Jutta; Knust, Theodor A.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In einem holländischen Dorf vor hundert Jahren: Seit sich der Vater den Fuss verletzt hat und nicht mehr arbeiten kann, gibt es für die elfjährige Fine und ihre Geschwister nicht genug zu essen. Darum muss Fine als Dienstmädchen in die nächste Stadt. Doch ihr fällt es schwer, sich in den gutbürgerlichen Haushalt einzufügen. Allzu oft eckt sie an mit ihrem offenen und freien Wesen und an die ungerechte und oft demütigende Art, mit der ihre "Herrschaft" den Dienstboten gegenüber auftritt, kann sie sich nicht gewöhnen. Eines Tages gibt es Streit...
Pelgrom, Els
Els Pelgrom wurde 1934 in Arnheim in den Niederlanden geboren. Mit ihren Eltern gehörte sie zu den Arnheimer Bürgern, die 1944 aussiedeln mussten, nachdem der Versuch der Alliierten, Arnheim zu erobern, fehlgeschlagen war. Sie fanden eine Bleibe in einem Bauernhof in der Umgebung. Ihre Eindrücke vom Krieg, der deutschen Besetzung und der Judenverfolgung verarbeitete Els Pelgrom in dem Buch 'Die Kinder vom achten Wald', das mit dem Goldenen Griffel, dem höchsten niederländischen Jugendbuchpreis, und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für die deutsche Übersetzung ausgezeichnet wurde. Els Pelgrom war als Lehrerin tätig und übte zahlreiche weitere Nebentätigkeiten aus. Oft waren das einfache Arbeiten, eben um sich mit Herz und Seele dem Schreiben widmen zu können. Ihr vielseitiges Werk ist bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Die Autorin erhielt 1994 für ihr Gesamtwerk den Theo Thijssenpreis, den niederländischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur;
1986 wurde ihr der Deutsche Jugendliteraturpreis für 'Die wundersame Reise der kleinen Sophie' verliehen. Els Pelgrom lebt heute mit ihrem Mann im spanischen Granada.
Els Pelgrom wurde 1934 in Arnheim in den Niederlanden geboren. Mit ihren Eltern gehörte sie zu den Arnheimer Bürgern, die 1944 aussiedeln mussten, nachdem der Versuch der Alliierten, Arnheim zu erobern, fehlgeschlagen war. Sie fanden eine Bleibe in einem Bauernhof in der Umgebung. Ihre Eindrücke vom Krieg, der deutschen Besetzung und der Judenverfolgung verarbeitete Els Pelgrom in dem Buch 'Die Kinder vom achten Wald', das mit dem Goldenen Griffel, dem höchsten niederländischen Jugendbuchpreis, und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für die deutsche Übersetzung ausgezeichnet wurde. Els Pelgrom war als Lehrerin tätig und übte zahlreiche weitere Nebentätigkeiten aus. Oft waren das einfache Arbeiten, eben um sich mit Herz und Seele dem Schreiben widmen zu können. Ihr vielseitiges Werk ist bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Die Autorin erhielt 1994 für ihr Gesamtwerk den Theo Thijssenpreis, den niederländischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur;
1986 wurde ihr der Deutsche Jugendliteraturpreis für 'Die wundersame Reise der kleinen Sophie' verliehen. Els Pelgrom lebt heute mit ihrem Mann im spanischen Granada.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.70189
- Verlag: DTV
- 18. Aufl.
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 8mm
- Gewicht: 111g
- ISBN-13: 9783423701891
- ISBN-10: 3423701897
- Artikelnr.: 03720753
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vor hundert Jahren in ein Holändischen dorf.Fine´s Vater hat sich den Fuß verletz.Und deswegen hat Fine und seine Geschwister nicht genug zu essen.Deswegen muss Fine als dinst mädchen arbeiten in einer nach liegenden Stadt.Er findet das ungerecht weil er schon mit 11 Arbeiten …
Mehr
Vor hundert Jahren in ein Holändischen dorf.Fine´s Vater hat sich den Fuß verletz.Und deswegen hat Fine und seine Geschwister nicht genug zu essen.Deswegen muss Fine als dinst mädchen arbeiten in einer nach liegenden Stadt.Er findet das ungerecht weil er schon mit 11 Arbeiten muss.<br />Das buch ist sehr gut,weil dadrin beschrieben wird wie hart es in den alten Zeiten war und das Buch eignet sich herforagent für unter wegs.Das Buch hab ich von meiner Schwester.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein elf jähriges Mädchen namens Fine. Sie lebt in einen höllindischen Dorf in einer kleiner Hütte. Sie hat drei kleine Geschwister. Eines Tages muss sie bei einen Reichen Arzt in einer großen Stadt arbeiten, weil ihr Vater sich am Fuß …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein elf jähriges Mädchen namens Fine. Sie lebt in einen höllindischen Dorf in einer kleiner Hütte. Sie hat drei kleine Geschwister. Eines Tages muss sie bei einen Reichen Arzt in einer großen Stadt arbeiten, weil ihr Vater sich am Fuß verletzt hat. . Am nächsten Tag macht sie sich auf dem Weg in die Stadt. Auf dem Weg ging sie an einen Bauernhof vorbei. An diesen Bauernhof denkt Fine immer noch an den Tag als der Bauer die Hunde auf Fine und ihre Geschwister hetzte. Als sie in der Stadt war sah sie sich um. Die Straßen mit Pflaster. Die Stadt sah nicht so aus wie bei ihr daheim. Nach einer weile fand sie das Haus von Dr. Allersma. Sie klingelte am Haus doch ohne Erfolg. Der Diener von Allersma sagte sie solle hinten rein kommen. Dort wartet Gesche die Hausfrau von Dr. Allersma. Sie traf dort einen Jungen namens Engel. Engel ist der Knecht von Allersma. Sie arbeitete für sechs Wochen und bekam dafür neun Silberstücke. Von dem Geld kaufte sie sich Honig Kuchen und ein Schwein. Sie ging mit Engel, dem Schwein und den Honig kuchen. Als sie in ihr Dorf angekommen waren fragte Fine ihre Eltern ob Engel bei ihnen bleiben darf und bei der Arbeit helfen kann.<br />Ich fande dieses Buch sehr schön weil ich es Geschenkt bekommen hatte.
Ich empfehle es weiter zu lesen
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum: Das Fines Vater sich den Fuß verletzt hat und deswegen nicht arbeiten gehn kann, deshalb gibt es für Fine und ihre Geschwister nicht genug zu essen. Darum muss Fine in der nächsten Stadt als Dienstmädchen arbeiten ( Bei Familie Allersma ). Dort lernt …
Mehr
In dem Buch geht es darum: Das Fines Vater sich den Fuß verletzt hat und deswegen nicht arbeiten gehn kann, deshalb gibt es für Fine und ihre Geschwister nicht genug zu essen. Darum muss Fine in der nächsten Stadt als Dienstmädchen arbeiten ( Bei Familie Allersma ). Dort lernt sie den Knecht Engel und die Hausfrau Gesche kennen. Fine fällt es schwer sich an den gutbürgerlichen Haushalt zu gewöhnen. Als sie sich dann auch noch mit Frau Allersma in die Haare bekommt verliert sie ihren Job als Dienstmädchen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es war spannend. Wir haben es in der Schule gelesen. Ja ich empfehle es weiter!=)
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum: Seit sich Fine's Vater den Fuß verletzt hatte und nicht mehr arbeiten kann, gibt es für Fine und ihr Geschwister nicht genug zu essen. Deswegen muss Fine in der nächstgelegene Stadt als Dienstmädchen arbeiten. Doch Fine fällt es schwer, sich in …
Mehr
In dem Buch geht es darum: Seit sich Fine's Vater den Fuß verletzt hatte und nicht mehr arbeiten kann, gibt es für Fine und ihr Geschwister nicht genug zu essen. Deswegen muss Fine in der nächstgelegene Stadt als Dienstmädchen arbeiten. Doch Fine fällt es schwer, sich in den gutbürgerlichen Haushalt eizufügen. Die ungerechte und oft demütigende Art, mit der ihre ,, Herrschaft ,, den Dienstboten gegenüber auftritt, kann Fine sich nicht gewöhnen. Doch eines Tages gibt es Streit...<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil wir haben es mal in der Schule gelesen und ich fande es spannend.
Ja ich empfehle es allen weiter die Romane mögen!=)
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich find das buch sehr spannend,die Wörter die darin vorkommen sind fremd und dann macht es Spaß rauszufinden was das Wort bedeutet.
Antworten 2 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für