Umgekehrte Diskriminierungen im Gemeinschaftsrecht
Andreas Lach
Broschiertes Buch

Umgekehrte Diskriminierungen im Gemeinschaftsrecht

Eine Analyse der Rechtsprechung des EuGH zum Merkmal des grenzüberschreitenden Bezugs unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft- Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Grundfreiheiten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
129,65 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Umgekehrte Diskriminierungen (oder Inländerdiskriminierungen) beschäftigen die gemeinschaftsrechtliche Rechtsprechung und Literatur schon seit nahezu 30 Jahren. Nach ständiger, aber umstrittener Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs fallen "rein interne Sachverhalte" ohne einen "grenzüberschreitenden Bezug" nicht in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts, so dass ein Mitgliedstaat seine eigenen Staatsangehörigen regelmäßig schlechter behandeln darf als Angehörige anderer EU-Staaten. Die Arbeit analysiert umfassend die Validität dieser Rechtsprechung anhand des aktuellen...