Nicht lieferbar
Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden - S3-Leitlinien mit Quellentexten, Praxismaterialien und Patientenleitlinie

Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden - S3-Leitlinien mit Quellentexten, Praxismaterialien und Patientenleitlinie

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden – genau erkennen, gezielt behandeln, Fehler vermeiden Somatisch nicht hinreichend erklärte Körperbeschwerden sind der Anlass für rund 20% aller Arztbesuche. Je nach Schwere des Verlaufs und je nach fachlichem Hintergrund des Behandlers werden sie als "nicht-spezifisch", "funktionell" oder "somatoform" bezeichnet. Diese Parallelklassifikation birgt die Gefahr einer "Scheuklappendiagnostik", bei der einerseits harmlose Befindlichkeitsstörungen vorschnell "medikalisiert", andererseits komplizierte Verläufe rein organbezogen...